Michael Buechner wrote:
>
> Hallo
>
> Ich bin Linux-Anfänger und richte mir gerade mit SuSE 6.0 auf meinem
> Rechner einen Samba-Server ein.
> Mein Rechner meldet beim Booten:
> Sbin/route add -net 192.168.1.1 netmask 255.255.255.0 dev eth0
tja, verstaendlich, versuchst du auch, ihm mitzuteilen, 192.168.1.1 sei
ein Netzwerk mit netmask 255.255.255.0 ;=)
192.168.1.1 ist ja auch kein Netzwerk, sondern nur _eine_ rechneradresse
im Netz 192.168.1.0 . das sollte wie folgt aussehen: /sbin/route/add
-net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
also steht irgendwo bei YasT anstelle der Netzadresse die Adresse vom
Neptun drin, das geht _so_ nicht.
in der /etc/rc.config sollte dieser Eintrag stehen, und _nur_ dieser,
also kein IFCONFIG_1 oder weitere...:
IFCONFIG_0="192.168.1.1 broadcast 192.168.1.255 netmask 255.255.255.0
up"
>
> Konfiguration in YAST:
> eth0 192.168.1.1 netmask 255.255.255.0
> Im file hosts stehen folgende einträge:
> 192.168.1.1 Neptun.Spektros.all Neptun
> 192.168.1.2 Uranus.spektros.all Uranus
>
> Der Samba-Server ist Neptun.
>
> Wenn ich aber folgende Befehle eingebe, kann ich vom Client auf den
> Server zugreifen:
> #killall nmbd
> #killall nmbd
> #route add -net 192.168.1.0 netmask dev eth0
tja, das isses doch ;=)
> #/sbin/init.d/start/smb start
>
> Ich denke, daß ich ein Problem mit dem NMBD habe (!!??)
nur, weil du den nmbd killst und samba neu starten laesst? rtfm, wuerd
ich da sagen, suse-handbuch Kapitel: Netzwerk-konfiguration.
Das hat nichts mit dem nmbd zu tun, ist ein fehlerhafter Eintrag in der
rc.conf, respektive in der Netz-Konfiguration.
MfG
Michael Scheiba
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux