"Sabine F. Wolf" wrote:
> 
> Hallo Sven!
> 
> > ..Das Problem: Ich moechte die erweiterte Partition (bzw. das erste
> > logische Laufwerk darauf) meiner 2ten Platte (SCSI) auf /usr mounten,
> > was allerdings
> > schon an meine erste Platte (IDE /dev/hda13) vergeben ist.
> >
> > Kann man beides nun auf /usr mounten ?
> 
> Man kann zwei Platten zu einer machen, aber dazu wird man sie beide wohl
> formatieren muessen.
> 

Nicht ohne weiteres, geht nur per Software/Hardware-Raid, formatieren
alleine reicht da nicht. und zu einer 'platte' machen schon gar nicht,
eher zu einer partition. generell kann man unter linux die
partitionsgroessen nicht nachtraeglich aendern, ohne die partitionen zu
loeschen und neu anzulegen. in deinem fall waere ein backup der
user-partition sinnvoll, dann den alten mountpoint loeschen und die 2.
platte nach /usr mounten und das backup auf diese platte spielen. das
alles natuerlich von einem Notsystem von CD oder Diskette aus
durchfuehren ;=)


> >
> > Und eines was mir noch unklar ist und ich im Moment als grossen
> > Nachteil von Linux sehe (gegenueber... eh... darf ich das um diese
> > Uhrzeit sagen? ;)) ist, dass sich die Programme automatisch nach /usr
> > bzw.
> > /opt installieren und ich keine Ausweichmoeglichkeit auf andere
> > mountpoints habe.

hast du schon, man rpm, rpm --help, bei tar-bals ist mittlerweile immer
ein configure script dabei, dem gibst du mit --prefix=/verz/unterverz
mit, wohin make install das installieren soll. Die pfade kann man dann
anpassen, auch den LD_LIBRARY_PATH.

MfG

Michael
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an