Sommer Guenther -MLA- wrote: > > habe vor mir das o'reilly buch "programming perl" liegen und werde > nicht ganz schlau. Habs jetzt auch vor mir liegen ... > folgendes problem: > ich brauch einen tcp-port, der von clients eine information erhaelt. > diese einzeilige info soll ein programm mit parametern aufrufen. No problem :-) > es gibt zwar ein beispielprogramm fuer einen tcp-server (seite 349) > nur hat das den nachteil, das es zwar eine nachricht an den client > schickt, aber keine von ihm empfaengt (werde leider auchnicht aus Meine Buch-Version ist schon aelter. [2/94] Bitte schau Dir die Programme "client" und "server" an! (Beginn Kapitel Interprocess Communication, ab Seite 342 bei mir) Denke daran, dass ein Socket wie ein File ist, dass fuer r/w benuetzt werden kann. Sowohl Client als auch Server lesen UND schreiben vom Socket! Jedes der beiden Programme forkt einen Child-Prozess, um ein Deadlocking zu vermeiden. bye, -- jk | Johann S. Kappacher +--------+ http://surf.to/Kappacher | | Gellertgasse 21/4/19 | Hannes | voice: +43-1-6066763 | | A-1100 Wien/Vienna +--------+ GSM: +43-676-3743268 | +------------ PGP - registered at http://pgp5.ai.mit.edu ------------+ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux