On Mon, 8 Feb 1999, Thomas Mueller wrote:
>
> Franz Klammer wrote:
> >
> > Ich habe es nur leider noch nicht geschafft, daß die Module
> > automatisch geladen werden.
>
> Schreibt Dir doch ein Startscript das die Module lädt, das rmmod beim stop
> klappt bei mir aber nicht, warum auch immer :-/
Eben, die 140 KB RAM (zweimal 64 KB DMA-Buffer und ein
wenig Treiber bei der GUS) hat man dann auch noch uebrig.
Dann dreht Dir niemand am Mixer beim Modul-Neuladen und wenn
der automatisch geladene Treiber gerade mal wieder weg ist und
nachgeladen werden muss, dauert das auch manchmal zu lang.
Nimm Dir /sbin/init.d/skeleton als Vorlage her und lege die
K- und S- Links in rc2.d und rc3.d an. Das Handbuch und die
vorhandenen Scripte helfen Dir dabei. Beim Starten kannst Du
insmod, aumix (sieh Dir das Manual wegen dem Config-File an)
und ein erstes play machen. Beim Stoppen kannst Du vor dem
rmmod noch ein wenig zaubern (ich muss z.B. den evtl laufenden
rplayd killen, weil sonst "resource busy" kommt).
> > Das gleiche gilt für die Module für meine Hauppauge WinTV/PCI.
> > Hier lade ich auch noch alle Module per Hand bevor ich
> > TV-Gucken kann ;-(
Ja, das sieht wie ein gleiches Problem aus, das man mit dem
gleichem Mechanichtsnutz erschlagen kann (cp skeleton meins usw).
Gerhard Sittig
--
If you don't understand or are scared by any of the above
ask your parents or an adult to help you.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux