> Im uebrigen bin ich mir sicher, dass die 2.2 momentan noch
> als "unsupported" laufen haben, aber schon an einer Loesung
> arbeiten. .....
> ... Und wenn ich
> mir ansehen muss, wie die angegangen werden, weil sie ihre
> Distribution nach bestem Wissen zusammenstellen und wohl nur auf
> den gaengigsten hundert Konfigurationen getestet haben, ...
Was habe ich nur getan, um so eine Moralpredigt hervorzurufen ;-) ? In
einem Nebensatz erwähnt, daß die Aussagen in der SuSE-SDB bzgl. der nach
Werbeaussagen "2.2-ready" 6.0´er Version und dem neuen Kernel noch etwas
arg vage sind (das läuft dann wohl unter "SuSE angehen")? Oh oh, tut mir
leid, ich hätte nicht gedacht, daß dies irgendjemand als anstößig
empfinden würde. Ich werde in Zukunft keinerlei derartige groben
Gotteslästerungen mehr begehen.
BTW, ich benutze SuSE Linux seit V5.0, würde ich das tun, wenn ich damit
unzufrieden wäre?
> Wer nicht bis dahin warten will oder kann, kommt um eigene
> Initiative und Bildung nicht herum. Deshalb stoesst mir
> ein "Erzaehl's mir, ich will nicht selbst lesen muessen"
> immer wieder sauer auf. Willst Du Deine Technik von anderen
> warten und administrieren lassen ? Oder hast Du ernsthaftes
> Interesse ? Dann nimm an den entsprechenden Foren teil.
> Einige Leute entwickeln an und unter 2.2, etliche testen
> das Zeug. Also liegen Erfahrungen vor und die bleiben auf den
> Kernellisten eigentlich auch nicht verborgen. Oder wuehl Dich
> durch die mit den Quellen mitgelieferte Dok. Sonst musst Du
> wegen JEDEM Detail, das anders ist, wieder nachfragen ...
Hast Du eigentlich irgendwelche Probleme? Klar steht vieles in
irgendwelchen Docs, Howtos etc., aber wenn ich in einer
SuSE-Mailingliste nicht nach den Erfahrungen anderer SuSE-Linux-Benutzer
mit dem 2.2er Kernel auf eben dieser Distribution fragen darf - da
ohnehin jedes Problem spätestens bei direktem Studium der Sourcecodes
lösbar ist, sollten wir sowas wie Mailinglisten gleich abschaffen, oder?
Tschuldigung, das gehört alles nicht in die Mailingliste, aber ich mag
es einfach nicht, wenn irgendwer einen Satz aus einer Mail rauspickt und
den als Vorwand nimmt, einen in einer ellenlangen Mail deswegen für dumm
zu verkaufen.
--
Alexx Riedel
Lehrstuhl für Waldbau und Forsteinrichtung
Am Hochanger 13 / 85354 Freising / Germany
Tel.: (+49) 8161 / 71-4701
Fax: (+49) 8161 / 71-4616
EMail: [EMAIL PROTECTED]
"Freedom´s a curse, but boredom´s even worse"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux