"Barbara & Dr.Peter Mazurek" wrote: > [..] > > Da will ich mich an's Werk machen! Vielleicht koennte ich zu- > vor noch eine Erklaerung des Satzes > > > Damit die AUTOEXEC.EMU anstelle der normalen AUTOEXEC.BAT > > verwendet wird, muss man das Kommentarzeichen vor 'EmuBat EMU' > > entfernen. > > bekommen, naemlich: wo steht '# EmuBat EMU'? Ich habe mit > 'grep' keinen erfolg gehabt. Das sollte in /etc/dosemu.conf stehen, ich kenne dosemu aber nur bis zur Version 0.66.7 (SuSE 5.3). Bei einem dosemu 0.98 habe ich gerade nachgeschaut, und mußte feststellen, daß die Konfigurationsdateien komplett überarbeitet wurden. Einen Eintrag, der diesem EmuBat entspricht, habe ich mit der Bezeichnung $_emubat gefunden. Für eine optimale Darstellung, sowie Tastatur, Maus und Drucker sollte man folgende Variablen in der /etc/dosemu.conf näher be- trachten und gegebenenfalls richtig setzen: Tastatur: $_rawkeyboard, $_layout Maus: $_mouse, $_mouse_dev Grafikkarte: $_video, $_graphics, $_vmemsize, $_chipset Drucker: $_printer = "lp -Praw" Speicherverwaltung: $_xms, $_ems, $_dpmi Novell-IPX: $_ipxsupport Soundkarte (funktionierte bisher nicht): $_sound Das sollten wohl die wichtigsten Parameter gewesen sein, die es auf die eigene Hardware und Bedürfnisse anzupassen gilt. Weitere Informationen findet man in /usr/doc/packages/dosemu/README.txt Frank PS: Um dosemu aus einem xterm zu starten, kann man auch ´xdos´ eingeben. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux