Ich beziehe mich einfach mal auf mein eigenes Versprechen:
On Wed, 27 Jan 1999, Gerhard Sittig wrote:
>
> [ ... etwas TeraTerm, ein wenig PuTTY, Tastenzuordnung ... ]
>
> Wie gesagt, mit TeraTerm kein (grosses) Problem. Auch wenn ich
> dazu auf der Linux-Seite etwas nachgeholfen habe (und mich fragen
> lassen musste, wofuer eigentlich ... :). Aber die Loesung habe
> ich aus dem Netz gezerrt -- eigener Grips steckt da nicht drin.
> Wenn ich demnaechst dazu komme, poste ich mal meine Konfig hier.
> Es sei denn, man bremst mich vorher ...
Das passiert mit dem Anhang. Keiner hat die Chance wahrgenommen
mich zurueckzupfeifen -- seht zu, was Ihr jetzt davon habt :>
Vielleicht freut sich ja doch jemand, auch wenn's etwas laenger
gedauert hat ...
TTPro selbst und die ssh-DLL hat jeder auf der ersten SuSE-CD.
Die ssh-extension liegt in der Zwischenzeit in Version 1.4 vor
und kann neben korrigierten Bugs wohl besser forwarden (tunneln)
und scheinbar erstmals X selbst weiterleiten. Das forwarding
habe ich seinerzeit mit POP3 und SMTP von NT nach Linux probiert
und es ging. Was ich letztens sehr mit Freude benutzt habe
ist die Moeglichkeit zum Filetransfer in beide Richtungen,
wenn ohnehin gerade eine Verbindung besteht. Auch wenn
der Transfer ungesichert zu passieren scheint -- was auf
FTP-Servern liegt ist ohnehin bekannt ... Fuer sensitive Daten
in Textform geht sicher auch ein "cat > $DESTFILE" im Terminal
mit anschliessendem "send file" im TTPro (Tastatur-"Eingabe"
aus einer Datei). Die "fehlenden" ALT-Tasten vermisse ich
nach dem freundlichen Tip aus dieser Liste, dass mc mit "ESC P"
auch ALT-P hoert etc, gar nicht mehr.
Das SHTML beschreibt die Installation in groben Zuegen, den Font
mit seinen 180KB lege ich nicht dazu -- davon hat jeder genug.
Falls nicht: Ich benutze ohnehin nicht den beschriebenen :)
sondern den isi_800 von NetTerm (?). BTW suche ich immer noch
einen monospaced Font mit DOS-Kodierung (IBM-Grafik), der mit
Putty funktioniert und vernuenftig aussieht (10pt und 100x40 bei
"nur" 1152x864). Die Keyboard.CNF habe ich soweit gedreht,
das das Scrolling erwartungsgemaess auf SHIFT+Cursor liegt.
Copy passiert automatisch mit dem Markieren, Paste geht auch
mit SHIFT-INS.
Was die Notwendigkeit zur Konfiguration auf der
Linux-Seite selbst angeht, zitiere ich einfach mal aus einer
vergangenen PM meinerseits, die darlegt, warum ich das trotz
vorhandener (Quasi-)Standards nicht weiter schlimm finde.
------------------------------------------------------------
[ ... ] Freilich kann man mit dem Windows-Telnet leben und
vt100 einstellen. Eintippen und mit BS loeschen geht ja,
und wenn man den prinzipiell falsch stehenden LINES-Eintrag
korrigiert, geht sogar das VIeh (mit hjkl fuer den Cursor und
so :). Aber noch besser ist es, wenn sich ferngesteuerter
Rechner und fernsteuerndes Terminal gegenseitig besonders
gut kennen. [ ... ]
Freilich kriegt man mit Grundeinstellungen einen arbeitsfaehigen
Zustand hin. Der wirkliche Luxus braucht aber ein wenig
Feintuning (das gilt fuer alle Bereiche am Rechner).
------------------------------------------------------------
Verbesserungsvorschlaege werden natuerlich dankend angenommen.
Gerhard Sittig
--
If you don't understand or are scared by any of the above
ask your parents or an adult to help you.
<HTML>
<HEAD>
<TITLE> TeraTerm Pro Installation </TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<!--#config errmsg="<CODE> sorry, kann ich nicht ... </CODE>"-->
<!--#config timefmt="%d.%m.%Y"-->
<A HREF="/~sittig/">zu meiner Homepage</A> und
<A HREF="/">zur Homepage des Linux-Servers</A>
<HR>
<H1> TeraTerm Pro Installation </H1>
<H2> Fuer die Nutzer: </H2>
<OL>
<LI> <A HREF="ttermp23.zip"> Archiv mit der 32bit-Software </A>
in ein temporaeres Verzeichnis entpacken,
<CODE>setup.exe</CODE> aufrufen, English und Applikationsverzeichnis
aussuchen
<LI> <A HREF="teraterm.ini"> Konfigurationsdatei </A> und
<A HREF="keyboard.cnf"> Tastatur-Definition </A> in das
Programmverzeichnis spielen ("Speichern als ...")
<LI> bei Bedarf noch den
<A HREF="isifont1.dll"> VGA-Font </A> oder
<A HREF="vt100.fon"> vt100-Font </A>
installieren (fuer den ich keinerlei Support anbiete <CODE>:)</CODE> ):
Download in ein temp Verzeichnis, ueber Systemsteuerung/Schriftarten laden;
wird nicht gebraucht, wenn man schon einen ansprechenden monospaced Font
auf dem Rechner hat (oder mit Courier leben kann)
<LI> bei Paranoia die <A HREF="ttssh.zip"> ssh-Erweiterung </A>
installieren (mindestens
<CODE>libeay23.dll</CODE>,
<CODE>ttxssh.dll</CODE> und
<CODE>ttssh.exe</CODE>
ins Programmverzeichnis entpacken) und per
<CODE>ttssh.exe</CODE> starten
<LI> Verknuepfungen vom Programmverzeichnis auf den Desktop zerren und
bei Schreibfaulheit die Eigenschaften (Ziel) aendern in
<CODE>...\ttssh.exe serv</CODE> bzw
<CODE>...\teraterm.exe serv</CODE>
<LI> Tastenbelegungen werden in der <CODE>keyboard.cnf</CODE> angepasst
(wer haette das gedacht <CODE>:)</CODE> ?
<LI> jetzt vielleicht doch nochmal durch's <CODE>Setup</CODE>-Menue
wandern, aber die Einstellungen sollten schon angenehm sein <CODE>:)</CODE>
</OL>
<H2> Fuer den Admin: </H2>
<OL>
<LI> <A HREF="teralin1.tgz"> Archiv mit den Terminalkenndaten </A>
in ein temporaeres Verzeichnis entpacken, die Dateien von den DOS
Zeilenenden befreien (<CODE>tr -d '\015' < file1 > file2</CODE>)
<LI> terminfo-Compiler anwerfen: <CODE>tic teraterm.ti</CODE>; evtl (je nach
umask) die Rechte korrigieren <CODE>chmod a+r /usr/lib/terminfo/t/teraterm</CODE>
<LI> termcap-Eintrag in die <CODE>/etc/termcap</CODE> anhaengen:
</OL>
<HR> <!-- ---------------------------------- -->
<ADDRESS>
angelegt am 24.06.1998, letzte Änderung am <!--#echo var="LAST_MODIFIED"-->
</ADDRESS>
</BODY>
</HTML>
[Tera Term]
Version=2.3
Language=English
Port=tcpip
VTPos=301,119
TEKPos=-2147483648,-2147483648
TerminalSize=100,40
TermIsWin=on
AutoWinResize=off
CRReceive=CR
CRSend=CR
TerminalID=VT320
LocalEcho=off
AnswerBack=teraterm
AutoWinSwitch=off
KanjiReceive=SJIS
KatakanaReceive=8
KanjiSend=SJIS
KatakanaSend=8
KanjiIn=B
KanjiOut=J
RussHost=Windows
RussClient=Windows
Title=Tera Term
CursorShape=block
HideTitle=off
PopupMenu=off
FullColor=on
EnableScrollBuff=on
ScrollBuffSize=120
VTColor=255,255,255,0,0,255
VTBoldColor=255,255,0,0,0,255
VTBlinkColor=0,255,0,0,0,255
TEKColor=0,0,0,255,255,255
TEKColorEmulation=off
VTFont=isi_800,0,-16,255
EnableBold=off
TEKFont=Terminal,0,8,1
RussFont=Windows
BSKey=BS
DeleteKey=off
RussKeyb=Windows
MetaKey=off
ComPort=1
BaudRate=9600
Parity=none
DataBit=8
StopBit=1
FlowCtrl=none
DelayPerChar=0
DelayPerLine=0
TCPPort=22
Telnet=off
TermType=teraterm
AutoWinClose=on
HistoryList=on
TransBin=off
LogAppend=on
XmodemOpt=checksum
XmodemBin=on
FileDir=D:\wapps\TTERMPRO
Accept8BitCtrl=on
AllowWrongSequence=off
AutoFileRename=on
AutoTextCopy=on
BackWrap=off
Beep=on
BeepOnConnect=off
BPAuto=off
BPEscCtl=off
BPLog=off
ConfirmDisconnect=on
CtrlInKanji=on
Debug=off
DelimList=$20!"#$24%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^`{|}~
DelimDBCS=on
EnablePopupMenu=on
EnableShowMenu=on
EnableStatusLine=on
IME=on
IMEInline=on
KmtLog=off
LanguageSelection=on
MaxBuffSize=10000
MaxComPort=4
NonblinkingCursor=off
PassThruDelay=3
PassThruPort=
PrnFont=
PrnMargin=50,50,50,50
QVLog=off
QVWinSize=8
RussPrint=Windows
ScrollThreshold=12
SelectOnActivate=on
StartupMacro=
TEKGINMouseCode=32
TelBin=off
TelEcho=off
TelLog=off
TelPort=23
TCPLocalEcho=off
TCPCRSend=
TitleFormat=5
UseTextColor=off
VTFontSpace=0,0,0,0
VTPPI=0,0
TEKPPI=0,0
WindowMenu=on
XmodemLog=off
ZmodemAuto=off
ZmodemDataLen=1024
ZmodemWinSize=32767
ZmodemEscCtl=off
ZmodemLog=off
[TTSSH]
Enabled=1
Compression=9
DefaultUserName=user
CipherOrder=136025
KnownHostsFiles=ssh_known_hosts
DefaultRhostsLocalUserName=
DefaultRhostsHostPrivateKeyFile=
DefaultRSAPrivateKeyFile=identity
DefaultAuthMethod=3
[Hosts]
Host1=serv
; Sample of KEYBOARD.CNF for the IBM-PC/AT 101-key keyboard.
; See KEYCODE.TXT for the description of the format.
;
[VT editor keypad]
;Cursor keys
Left=331
Right=333
Up=328
Down=336
Insert=338
Remove=339
;PageUp/PageDown
Prev=329
Next=337
;These are actually Pos1 and Home
Select=335
Find=327
[VT numeric keypad]
;Num pad keys
Num0=82
Num1=79
Num2=80
Num3=81
Num4=75
Num5=76
Num6=77
Num7=71
Num8=72
Num9=73
;Num pad NumLock key
PF1=325
;Num pad '/' key
PF2=309
;Num pad '*' key
PF3=55
;Num pad '-' key
PF4=74
;Num pad '+' key
NumComma=78
;Num pad Enter key
NumEnter=284
;Num pad '.' key
NumPeriod=83
;Cntrl + Num pad '+' key
;NumMinus=1102
[VT function keys]
;F6 key
:F6=64
;F7 key
;F7=65
;F8 key
;F8=66
;F9 key
;F9=67
;F10 key
;F10=68
;F11 key
;F11=87
;F12 key
;F12=88
;Shift + F3 key
;F13=573
;Shift + F4 key
;F14=574
;Shift + F5 key
;Help=575
;Shift + F6 key
;Do=576
;Shift + F7 key
;F17=577
;Shift + F8 key
;F18=578
;Shift + F9 key
;F19=579
;Shift + F10 key
;F20=580
[Shortcut keys]
EditCopy=off
EditPaste=850
EditPasteCR=off
SendBreak=on
; Ctrl + up-arrow
LineUp=1352
; Ctrl + down-arrow
LineDown=1360
; Ctrl + PageUp
PageUp=1353
; Ctrl + PageDown
PageDown=1361
; Ctrl + Home
BuffTop=1351
; Ctrl + End
BuffBottom=1359
[User keys]
User1=59,0,$1b[[A
User2=60,0,$1b[[B
User3=61,0,$1b[[C
User4=62,0,$1b[[D
User5=63,0,$1b[[E
User6=64,0,$1b[17~
User7=65,0,$1b[18~
User8=66,0,$1b[19~
User9=67,0,$1b[20~
User10=68,0,$1b[21~
User11=87,0,$1b[23~
User12=88,0,$1b[24~
User100=14,0,$7F
User101=331,0,$1b[D
User102=333,0,$1b[C
User103=328,0,$1b[A
User104=336,0,$1b[B
User105=338,0,$1b[2~
User106=336,0,$1b[3~
User107=327,0,$1b[1~
User108=335,0,$1b[4~
User109=329,0,$1b[5~
User110=337,0,$1b[6~
User111=76,0,$1b[G
User112=527,0,$1b[Z
ti/termcap