"Dauter, Oliver" wrote:
> 
> > Vielleicht sollte man auch hier des vfteren konsequent auf das
> > Listenarchiv, Seitenzahlen im Handbuch, man blabla etc. hinweisen.
> > Vieles von dem, was hier gefragt wird, wiederholt sich oder
> > ist mit ein
> > wenig Eigeninitiative wirklich den Dokus zu entnehmen.
> >
> > Und eine ernstgemeinte (siehe unten ;-)) Frage nach dem Motto: " Meine
> > SB 16 funzt nich  ... Was soll ich nur machen?" kann ebenso ernsthaft
> > mit: "Lies doch mal bei Autor X, Titel Y auf Seite Z nach, wie man ein
> > Problem vern|nftig beschreibt und postet oder mailt", beantwortet
> > werden.
> 
> Ein Vorschlag:
> Vielleicht sollte sich jemand erbarmen einen SuSE-Mailinglist-Knigge (kleine
> signature, nur ASCII, keine flames, keine OT, was auch immer) und ein FAQ
> (ua. mit Verweise auf Mailinglist-archive, SuSE-SDB, FAQs. usw.) zu
> schreiben. Diese Dinge werden dann bei jeder subscribe-Bestaetigung und
> (zB.) einmal die Woche in die Liste gepostet.
> Das koennte IMHO etwas Entlastung bringen.

Genau! Gute Idee, <überheblich>könnte glatt von mir kommen
:-)</überheblich>

Und was noch dazugehört: Eine Übersicht über Linux-relevante Themen,
so könnten die Leute vorher entscheiden, ob es nicht ein anderes
(besseres) Forum als diese Liste gibt.
Und auch eine Liste der Newsgroups.

Gruß
Raphael
-- 
 _    _ Powered by SuSE___   ___   _  
| |  (_)_ _ _  ___ __ |_  ) |_  ) / | 
| |__| | ' \ || \ \ /  / / _ / / _| | 
|____|_|_||_\_,_/_\_\ /___(_)___(_)_|
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an