Moin Moin,
> >
> > aehem.. Du solltest normalerweise nicht als root arbeiten, Dein linux
> > wirds Dir danken...
> >
>
> Erstmal dir danke fuer die hilfreichen Tips. Das WARUM auf deine Aussage
> macht
> mich allerdings neugierig :) (bin immer noch newbie :)) ..bestimmte Dinge,
> wie die Konfiguration
> von neuer Hardware, lassen sich doch imo nur als root erledigen ?
Da hast du recht, aber als root solltest du wirklich nur die Dinge tun,
die du sonst nicht machen kannst.
root ist als Benutzer einfach zu mächtig, da er buchstäblich ALLES darf.
Stell dir z.B. vor, du willst einen Verzeichnisbaum löschen, benutzt dazu
den Befehl "rm -r *" (löschen aller Dateien einschließlich
Unterverzeichnisse).
Wenn du dich vertust, und das vom Hauptverzeichnis aus machst, ist OHNE
Rückfrage deine Platte leergefegt! Bei einem normalen Benutzer bekommst du
dann nur ein trockenes Permission denied.
Aber dich vor deinen eigenen Fehlern zu schützen, ist nur ein Grund. Es
gibt noch viele weitere, von denen zwar einige nur in einem
Netzwerk relevant sind, aber sobald du einen Internet-Provider anwählst,
bist du Teil eines Netzwerkes. Wenn du dann nur als root arbeitest,
womöglich noch ohne Paßwort, kann z.B. jeder böswillige Zeitgenosse, der
auf der Jagd nach solchen Leuten ist, auch alles auf deinem Rechner
anstellen.
Gut, vermutlich bist du von Dos/Windows aus diese Mächtigkeit gewohnt,
aber glaube mir: Wenn du bei Linux bleibst, wirst du irgendwann versuchen,
etwas zu tun, was du besser unterlassen solltest. Dann wirst du für das
erwähnte "Permission Denied" oder was auch immer dann kommt, sehr dankbar
sein.
Bis denne...
Sven
... der diese Frage schon des öfteren beantwortet hat ...
... und trotzdem nicht müde wird, es zu tun ...
... weil er das selber auf die harte Tour gelernt hat :)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux