Am Die, 09 Feb 1999 schrieb Peter Zabelt:
>Hallo Linux-Funker!
>
>Nachdem ich nun die AX25-Utilities für SuSE-6.0 - Kernel 2.0.36 gefunden
>und die rpm´s installiert habe, kann ich den ax25-Dämon auch starten. Bis
>dahin alles o.k.! Jetzt versuche ich ein ´call radio ....´ oder ´ax25_call
>radio ...´ und es passiert nicht. Am TNC2S sehe ich überhaupt nichts!
Hi,
meine Konfiguration ist etwas älter, tat aber, bis mein SysOp den 1k2
abgeschaltet hat :-( Ausserdem kannst Du Dir die Gymnastik mit
dem TNC3S sparen, sprich den Port direkt an! So sieht es bei mir
aus:
echo "Starting ax25."
# Der Port wird auf 2 aufgeteilt. Master and Slave. 9600 bps auf /dev/ttyS0
/usr/sbin/mkiss -s 9600 /dev/ttyS0 /dev/ptypa /dev/ptypb
# Diesen Port zum KISS-Device machen, dann IP-Adresse zuweisen (AFU)
# Es gibt zwei gleichwertige Methoden daf"ur
# /usr/sbin/kissattach -i 44.130.176.68 -m 512 /dev/ttypa port0
/usr/sbin/kissattach /dev/ttypa port0
/sbin/ifconfig ax0 44.130.176.68 netmask 255.255.255.0 up
/sbin/ifconfig ax0 broadcast 44.130.176.255 mtu 512
# Diesen Port zum KISS-Device machen, dann IP-Adresse zuweisen (CB)
/usr/sbin/kissattach -i 192.168.1.2 -m 1024 /dev/ttypb port1
# neue Route setzten
/sbin/route add -net 44.0.0.0 netmask 255.0.0.0 ax0
/sbin/route add -net 192.168.1.0 ax1
# TNC-Parameter auf jedem Port setzten
# TX-Delay und so, Zeiten in ms
kissparms -p port0 -t 300 -s 100 -r 25
kissparms -p port1 -t 200 -s 100 -r 25
# Die AX25 Routen setzen
/usr/sbin/axparms -route add port0 default DB0AAA
axparms -assoc dd0ul renner
Viel Erfolg!
--
|Michael Renner E-mail: [EMAIL PROTECTED] |
|D-72072 Tuebingen Germany |
|Germany http://stargate.natur.cuni.cz/~renner |
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux