Um eine korrekte DHCP-Vergabe an Windows-Clients im selben 
Netz zu gewährleisten, setzt man ja eine Route auf das Netz 
255.255.255.0. 
Das funktioniert bei mir auch so.

Jetzt bin ich aber in der Situation, daß ich Windows-Clients, die 
über einen NT-Server erreichbar sind (DHCP-Relay installiert) 
ebenfalls anbinden will.
Auf dem SuSE 5.3-Rechner kommen die DHCP-Requests auch an, 
aber es zeigt sich eben die Problematik mit den Windows-Clients, 
die man ohne die Route auch im selben Netz hat.

Welche Route muß ich also bei Linux (im Netz 
10.1.0.0/255.255.0.0) die Route setzen, um die Clients im Netz 
10.2.0.0./255.255.0.0 zu erreichen?

mfg

************************************************************
Felix Schatz
[EMAIL PROTECTED] / [EMAIL PROTECTED]
************************************************************
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an