Matthias Brunner wrote:
> Hallo Liste!
Hi du
>
>
> Folgendes Konzept (in etwa):
>
> win1------------win2
> |
> |
> win3------------win4------------LINUX----------------------ISP
> IP-Masq. ISDN-Dialup
>
> Die Internet-Verbindung wird immer nur sehr kurz benötigt (Update einer
> Datenbank, allerdings unregelmäßig).
> Wäre es nun möglich, dass sich, wenn z.B. win2 sich mit einer IP
> außerhalb des lokalen Netzwerks "verbinden" will, LINUX automatisch
> einwählt, und, wenn dann eine gewisse Zeit lang kein Internet-Verkehr
> mehr stattfindet, wieder auflegt.
> Oder gibt es noch andere, ähnlich kostensparende Methoden? (Für jeden
> Hinweis wäre ich sehr dankbar)
>
> Und verträgt sich SuSE mit einer Fritz-ISDN-Karte?
>
> mfG
>
> PS: Ich entschuldige mich für das chaotische Diagramm.
> --
> Matthias Brunner <[EMAIL PROTECTED]>
>
> KeyID 2048/D09DDC61
> FP 12 02 25 16 DE B5 31 D4 98 B8 6C 19 85 90 FD 2B
> Send a mail with subject "GET PGPKEY" to obtain this key.
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Na klar geht dat
Fritz Card läuft (zumindest hatte ich noch keine in den Fingern, die nicht
ging), das ISDN so einstellen, das es sich selbst einwählt (RTM). Auf den
Windoofs einfach die Linux-Dose als Gateway eintragen. Auf dem Linux auch
die passende Route eintragen, das die Clients auch erreicht werden können.
Fertig.
--
bis denne
__
__ / \
/ \\""'-./
\ e\__o
| e / |
| ,__/ TM
\_______/
/ \\
/ | \ \\_
; \ \_ |_) Grüss Dich
| \___) | _
| /_-/ |
jgs _; ----/ |__/
\_\__________/ mailto:[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux