Hans Klein wrote:
> Die letzen Tage hat wohl jemand mit meiner Mailadresse etwas unfug
> getrieben,  und über AOL ein paar (mehrere) Mail verschickt !

Der selbe Versender hat vor einigen Monaten schoneinmal einen Haufen
Adressen aus dieser Liste fuer diese Zwecke missbraucht. Damals gab 
es grosse Diskussionen in news:de.admin.net-abuse.mail, aber das hat 
diese Firma nicht abgehalten. 

> Ich bekomme ja nur die fehler mit, wenn es einen adressaten nicht gibt, es

Die Absenderangaben sind samt und sonders gefaelscht. Wende Dich an den
Besitzer der sendenden IP-Adressenbereiche.
Der Ansprechpartner kann mich whois gefunden werden, z.B. fuer den
Bereich 140.186.*.* , aus dem die Mails offenbar kommen:

whois -h whois.thur.de 140.186.0.0

> werden da wohl schonein paar mehr Mails gewesen sein :-(((

Gehe von einigen hunderttausend (minimum) aus. 

> Nicht das ich da jetz problems bekomme ! :-(

Die Mails sind sofort als Faelschung zu identifizieren, aber bei AOL
zeigt der Mailreader afair nicht die kompletten Header an. Auf jeden
Fall
wirst Du viele wilde Beschimpfungen ernten. 

> also wenn jemand von euch 'nen tip hat wie ich da evtl. wieder rauskomme  ...

Du brauchst ein Ticket nach Amerika, einen Baseballschlaeger, .... 
*evil grin*

Aber mal im Ernst: Du kannst als User wenig dagegen tun. 
Wichtig: Informiere Deinen Provider ueber den Missbrauch. Zum einen 
kann er die eingehenden Beschwerden entsprechend beantworten, zum
anderen
kann er eher Einfluss ausueben, als Du.

Ciao, Bjørn
-- 
        o_)   Bjoern Buerger -  Student of electrical engineering
   .-. _/\    Technical  University  of  Braunschweig  /  Germany      
--/---\-/(/-- mail: [EMAIL PROTECTED]   http://bbs.home.pages.de
       `-'    PGP-Key  ID: 0xF4B3CF51 L: 1024  send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an