On 10-Mar-99 [EMAIL PROTECTED] wrote:
> 
> [EMAIL PROTECTED] schrieb:
> 
>> Ich habe den mustec mfs 6000 cx scanner, der hat zwei Möglichkeiten
>> ihn anzuschliessen, einmal direkt über scsi - laut Handbuch nur
>> an Mac möglich - und einmal mit einer einen Karte. Auf der Sane
>> Seite finde ich nur, dass er angesprochen wird, aber nicht wie.
>> Wenn ich ihn über scsi verbinde findet die Brennersoft den
>> Brenner nicht mehr...
>>
>> Hat damit irgentwer schon Erfahrung oder kann mir Tips geben?
>>

[...]

> Bei mir hat es so geklappt.
> 
> Scanner an mitgelieferte Karte anschliesen. Kernel neu kompilieren
> - mit "SCSI generic support" zusätzlich "Generic NCR5380/53c400
> SCSI support"

Hm... ich habe den gleichen Scanner - und dummerweise in meinem PC
keinen freien Steckplatz mehr fuer die Original-Karte :-(

Hallo!
Hier ist nochmal Peter.

Ich hab da noch einen Tip.
muscan-2_0_6
Auszug aus der README:
----------------------------------------------------------
"Welcome to MUSCAN
WHAT'S IT ALL ABOUT:
muscan is a package containing a scanner driver for the
Mustek Paragon scanner series (see below).
There also is a X-based frontend.

These are the scanner models supported so far:
  - 6000CX (the one I own and the only one I tested)
  - 6000CZ (should work fine)
  - 8000CZ (should work fine)
  - 12000CZ (should work fine)
  - 6000SP (let me know if this one works)
  - 8000SP (let me know if this one works)
  - 12000SP (let me know if this one works)

There is also FreeBSD 2.1 support.

Now color, greyscale, halftone and lineart are supported.

There is a new frontend (tkmuscan) written by Chel van Gennip,
which can be used instead of xmuscan (I haven't tested this, but it
should work fine).".......
-----------------------------------------------------------------
Ich hab das File mal irgendwo runtergeladen,
weis aber nicht mehr wo!
Dürfte aber keine Schwierigkeit sein es zu finden.
Wenn doch, dann kann ich's Euch direkt schicken (sind nur ca.30K).

Peter





---
Sent through Global Message Exchange - http://www.gmx.net
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an