Hallo Clemens, ich hatte dies von Dir erwähnte Doc nicht bekommen, also das mit dem Netscape trick. Also, ich habe jetzt die Konfiguration soweit, dass die Leitung bestehen bleibt. In einem zweiten xTerm gebe ich den Befehl : nslookup www.yahoo.de ein, ich empfange ** Non authoritative answer. ** und Name : WWW.yahoo.de Address : 195.67.49.96 Address : 195.67.49.96 Bei dem Befehl : **Ping www.call.arcor.net** ( welcher mein provider ist ) empfange ich ** www.arcor-ip.de ( 145.253.2.47 ) 56 Databytes Also ich scheine ja meinen ISP ansprechen zu koennen. Bei dem ersten Befehl, also ich meine wenn ich nun eine andere Adresse eingebe, erhalte ich andere Daten. Was hat er denn nun noch ? ;-)) Naja, danke schonmal im voraus. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: [EMAIL PROTECTED] <[EMAIL PROTECTED]> An: Christian B <[EMAIL PROTECTED]> Datum: Mittwoch, 24. März 1999 18:08 Betreff: RE: Nebenbei >Hallo, Christian, > >> sag mal koennte man Dich evtl. auch telefonisch erreichen ? >Ja klar, unter der Nr. 040/6728290, wie du siehst HAMBURG! > >> Kann doch manchmal von nutzen sein. >> >Klar, wenn alle Stricke reissen.... >Aber die HOWTO ist auch schon , mit kppp-konfiguration, gut >ueberarbeitet worden. >Es ist schon bald auch als Star Office 4.0- (Linux) und >Word95-Dokument zu erhalten.(in Arbeit) ...aber >GROESSERE Files ;-) > >Hast du (es gibt auch weiterhin die "normale" xedit-text, >ca.130k) meine erste "Ausgabe nicht bekommen? >Dort ist ein kleiner "Trick enthalten, damit dein Netscape >den DNS aufloesen kann: >....das funktioniert,... bin ich fast (99%) sicher ;-)) > >In meinem HOWTO stehen genau diese Punkte, die ICH und viele >andere auch haben/hatten. >Wie gesagt, drei Wochen sas ich am Rechner (durchschn. 8 Std.), >ich hab aber ne Menge gelernt. >Gerade zu diesen Themen. >mfg, clemens > >--- >----------------------------------------- >E-Mail: [EMAIL PROTECTED] >24-Mar-99 >Registr. Linux-user 115060 >This message was sent by XFMail/SuSE 5.3 >----------------------------------------- > -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux