Christian Schult wrote:

> [..]
>
> Der 1505 ist als Modul kompiliert. Dazu wählt man den 152x-Treiber.
> Mittels isapnp (mit pnpdump konfigurieren) wird der 1505 beim
> Booten initialisiert.

Man kann ´Plug and play´  beim AVA-1505  auch abschalten,
dazu benötigt man das DOS-Programm 1505cfg.exe.
 Zu finden auf:

    http://www.adaptec.com/support/overview/ava1505ae.html


> Geladen wird das Modul für den 1505 bei mir in
> /sbin/init.d/boot.local durch folgenden Eintrag:
>
>   ECHO_RETURN=$rc_done
>   echo -n "Initializing Adaptec AHA 1505"
>   modprobe aha152x || ECHO_RETURN=$rc_failed
>   echo -e "$ECHO_RETURN"
>
> Modprobe nimmt seine Konfigurationshinweise aus /etc/conf.modules:
>
>   options aha152x          aha152x=0x140,11,7,1,1,1,0,0
>
> So klappt das bei mir. Versuche, den 152x fest in den Kernel zu
> kompilieren und mittels eines Kernelparameter-Eintrags in lilo.conf
> dem System bekanntzumachen, haben bei mir nicht funktioniert.

Da isapnp erst nach dem laden des Kernels ausgeführt wird,
kann der Adapter nicht erkannt werden, wenn der Treiber fest
in den Kernel eingebunden wurde. Das funktioniert nur, wenn
man PnP ausschaltet und den verwendeten Interrupt im BIOS-
Setup des Mainboards auf ´Legacy ISA´ oder so ähnlich stellt.


Frank


--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an