On Wed, 24 Mar 1999, Carsten Becker wrote:
> 
> Da ich auch schon meine liebe Mühe mit der tar-Kompatibilität hatte,
> hier mein Ketchup: WinZIP 7.0 kann tar-Archive handeln, aber latürnich
> kein ext2-FS lesen :-(. Und hier fängt der Spaß an, wenn man über
> Multi Volume redet. Da hilft nur ein split auf Linux, ein copy auf Win
> und dann das entzippen. Da wird jeder zum Datenträger ;-). Glücklich,
> wer dann auf ein Netzwerk zurückgreifen kann.

Wovon redet Ihr eigentlich immerzu? :>

WinZip kann seit spaetestens 6.0 mit tar.Z und tar.gz umgehen.
Wenn man ihm die externen Programme zeigt, kann es auch RJ
und LHA auspacken.  Browsen geht schon immer mal (die meisten
Packer-Autoren publizieren den Code zum Listen, behalten sich
aber das Recht am Extrahieren selbst vor).

Das Problem mit dem ext2 sehe ich ueberhaupt nicht.  Wenn mal
"nicht DOS-konforme" (lies: lange) Namen im Archiv sind,
kann das heutzutage meist eingesetzte 32bit-Windows auch
damit umgehen.

to cut it short:  Ich sehe keinen OBJEKTIVEN Grund, der dagegen
spricht einem WinDAU heutzutage ein .tgz anzubieten.


Gerhard Sittig
-- 
If you don't understand or are scared by any of the above
        ask your parents or an adult to help you.

empty subject, richtext, vcard, HTML messages > /dev/null

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an