Was ist eigentlich Sache mit den Compilern Bibliotheken.

Ich kriege beim Kompilieren diverser Programme Fehlermeldungen.
Auf der Suse-Datenbank steht was davon, dass der egcs nur glibc-
orientiert ist (und nicht fuer den Kernel verwendet werden soll)
und der gcc nur fuer libc5....!?!

Welchen Compiler kann (muss) man denn nun nehmen und fuer welche
Programme? (fuer KDE wohl egcs - wegen der QT-1.42).

Beispiele:
ImageMagick V4.1.9 meldet:
--------------------------
gcc -g -O2 -L/software/linux/graphics/ImageMagick-4.1.9/jpeg 
-L/software/linux/graphics/ImageMagick-4.1.9/zlib
-L/software/linux/graphics/ImageMagick-4.1.9/tiff/libtiff
-L/usr/local/lib -L/usr/X11R6/lib -o .libs/animate animate.o
-Wl,--rpath -Wl,/usr/local/lib magick/.libs/libMagick.so
-L/usr/local/lib -L/usr/X11R6/lib -ltiff -lttf -ljpeg -lXext -lXt -lX11
-lm -lpt -ltiff -lttf -ljpeg -lXext -lXt -lX11 -lm -lpt
/usr/i486-linux/bin/ld: cannot open -lpt: No such file or directory
make[1]: *** [animate] Error 1

das ---> "-lpt" <--- macht da wohl Probleme...!!

KnewMail-2.5 meldet folgendes:
------------------------------
g++ -O2 -Wall -s -o knewmail -L/opt/kde/lib -L/usr/X11R6/lib knewmail.o 
ui.o popmanager.o listview.o configdialog.o engine.o
mailboxconfigdlg.o baseconfigdlg.o config.o adddialog.o passdialog.o
notifconfigdlg.o errordialog.o newmsgdialog.o docking.o
aboutconfigdlg.o mainwindow.o comcontrol.o uiconfigdlg.o -lkdeui
-lkdecore -lqt -lX11 -lXext -Wl,--rpath -Wl,/opt/kde/lib -Wl,--rpath
-Wl,/usr/X11R6/lib ui.o: warning: multiple common of `QArrayT<char>
type_info node' knewmail.o: warning: previous common is here
popmanager.o: warning: multiple common of `QString type_info node'
ui.o: warning: previous common is here popmanager.o: warning: multiple
common of `QArrayT<char> type_info node' knewmail.o: warning: previous
common is here engine.o: warning: multiple common of `QString type_info
node' ui.o: warning: previous common is here
------------------------------
 
Das KBfiff 2.1 (Suse-KDE-1.1Pre2 vom Suse-ftp) meldet jedesmal
Passwort-Fehler beim Abholen der Mails. Ohne KBiff, d.h. direktes
Starten von kMail funktioniert hingegen. Vermutlich liegt ein Fehler
im Kbiff oder in der compilierten Version der Suse vor. Deshalb wollte
ich das wie auch das KMail neu kompilieren.

Ich glaube, da liegt ein grundlegendes Problem vor. Fehler mit obigen
"QString type ..." und KDE-Programmen treten auch schon bei einer
Original-SuSE 6.0 und KDE-1.0 Installation auf. Ich vermute daher
stark, dass da irgendwo ein Bug liegt, eine Variable nicht gesetzt ist,
oder eine Library fehlt, so was in der Art.

Aktuell ist Suse 6.0, Kernel 2.0.36, KDE-1.1Pre2, QT-1.42 installiert.

Wie kriege ich ein System, mit dem ich Programme aus dem Internet auch
verwenden (kompilieren) kann.

Was ich moechte ist: neue Version von KnewMail (damit ich mehrere 
Mailboxen abfragen kann) neue Version von Kmail (die alte 0.79
hat Bugs), sowie die Programm-Pakete ImageMagick 4.1.9, Perl-Magick
1.59 und Webmagick 1.45 (zum Generieren von WWW-Seiten).

Herzlichen Dank fuer Tips.

--------------------------------------------------------------------  
Ueli Maurer                                     [EMAIL PROTECTED]   
Husacherweg 325                                 Tel:++41 56 450 2788
CH-5224 Unterbözberg                            Fax:++41 56 450 2784
-------------------------------------------------------------------- 

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an