barcode wrote:
>
> Konfiguration hier :
>
> Rechner1 ( 192.168.40.1 ) als nameserver / router
> ISDN ( ippp0 nach t-online ) WIRD NUR MANUELL ( bzw. mit cron ) FUER
> BEGRENZTE ZEIT HOCHGEFAHREN !
> Ethernet ( eth0 intern ), xntp ( DCF77 ), squid, apache, masquerading,
> sendmail, POP3 accounts, etc..........
>
> Rechner2 (192.168.40.2) bis Rechner..
> sendmail, Netscape, etc...
>
> Alles funktioniert bestens, mit folgender Ausnahme :
>
> e-mail auf Kommandozeilenebene an nicht-lokalen ( 192.168.40.xx )
> Empfaenger. Auf der Gegenseite laeuft die mail dann auf diversen
> Rechnern von t-online auf, diese verweigern die Annahme. ( Es muss
> explizit an den "mailto.btx.dtag.de" geschickt werden ! )
hoert sich schwer danach an als ob eine falsche from-zeile in deinen
mails eingetragen ist.
ich hatte kuerzlich folgende situation:
from:[EMAIL PROTECTED] (lokale adresse)
reply-to:[EMAIL PROTECTED] (adresse beim isp)
an die meisten server konnte ich mails senden - aber t-online nimmt die
mails nicht an. verutlich kontrolliert t-online ob die email-adresse in
der from: zeile gueltig ist. (reine vermutung!)
seitdem ich meine richtige absenderadresse ohne dieses reply-to drinne
hab nimmt auch t-online meine mails an.
> Dieses Problem habe ich selbstverstaendlich nicht wenn ich Netscape
> benutze und dort den 'mailto.btx.dtag.de' eingetragen habe. Dann ist
> das Problem ( mit Netscape ) auf die Seite der internen e-mail verlagert
> .... Als sendmail_smarthost den t-online Rechner angeben bremst
> interne e-mail aus.... Was muss ich da verbiegen ?
>
> Beim Aufrufen der Einstellungen von Netscape vergeht eine relativ lange
> Zeit bis das Fenster aufgemacht wird. Und das Ding versucht die
> ISDN-Verbindung hochzufahren. Was ist da faul ?
Netscape-Problem! laesst sich mit nem lokalen nameserver umgehen.
demnaechst werde ich eine FAQ zu diesen themen schreiben und auf meiner
homepage ablegen.
entsprechende nachricht geht dann an die liste.
> Was genau muss ich tun damit mir ein bestimmter Rechner in meinem
> internen Netz alle e-mail (wie z.B. der mailto.btx.dtag.de) entgegen
> nimmt, speichert und dann zu einem spaeteren Zeitpunkt ( z.B.: sendmail
> -q ) entsprechend nach intern/extern verteilt ?
sorry, weiss ich jetzt nicht. bin leider kein email-experte :-(
alaaf,
thomas
--
Thomas Reitelbach Internet: www.dreamforce.notrix.de
Azubi IT-Systemelektroniker Mailto : [EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux