hi! Thomas Rydl wrote: > > Ich habe da mal 2 Fragen betreffs der Zeit. Zum einen interessiert mich, > wie ich einen xntpd Client dazu zwingen kann die Zeit vom Server auf jeden > Fall zu übernehmen, egal wie groß der Unterschied sein mag. hab ich auch schon probiert - geht nicht. ich mache es jetzt so, dass die systemzeit einmal taeglich in die CMOS uhr geschrieben wird, so dass auch nach einem aussalten des rechners der zeitfehler nicht zu gross fuer den ntpd wird. > Zum anderen > interessiert es mich, ob schon mal jemand Erfahrungen mit dem > Parallelportfunkmodul von Conrad gesammelt hat. Kriegt man das Tei unter > xntpd zum Laufen und wenn ja mit welchen Parametern? Wie steht es um die > Empfangszuverlässigkeit? ntpd ist so ausgelegt, dass es einige 'haupt'server (stratum 0 server werden die glaubich genannt) gibt. von denen bekommen dann die stratum 1 server die zeit, von denen stratum 2 und so weiter... ntpd MIT funkmodul macht daher keinen sinn, die frage muesste lauten: ntpd ODER funkuhrmodul. mit ntpd bin ich sehr zufrieden (naja, was gibt es da schon zum zufriedensein - es geht halt ;), funkuhrenmodelle kenne ich keine.. andre -- Andre Esser / http://www.planet-three.co.uk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux