Am Mon, 12 Apr 1999 schrieb Volker Matzken:
>hallo,
Moin moin,
>habe das problem, das ich die konfigurationsdateien von mehreren
>niederlassungen automatisch auf dem backup-server (linux) einer
>niederlassung ablegen will.
Das sollte kein Problem sein!
>kann man ftp so weit "automatisieren", damit sich das ding mit einer
>bestimmten
>benutzerkennung und einem passwort an einem linux-host anmeldet?
Ja, das geht. Allerdings steht das Passwort im Klartext in einer
Datei, aber das wird bei allen anderen L"osungen nicht viel anders sein!
Du brauchst mehere Dinge:
eine Datei .netrc im HOME des users, der ftp aufruft. Diese Datei enth"alt
folgende Eintr"age:
--------cut
machine localhost
login renner
password hehehehehe
machine host.weit.weg
login ftpchefe
password blah
--------cut
und so weiter, so viele Rechner Du automatisch
erreichen musst.
In eine andere Datei schreibst Du einfach die Befehle die
Du ausf"uhren m"ochtest, nenn sie meinetwegen ftp.rc
--------cut
cd www
ASCII
lcd /home/renner/public_html/wwwserver
put ip-adress.online.html ip-adress.html
bin
get hastdunichtgesehen
bye
--------cut
Beim Programmaufruf findet ftp den Eintrag in der
.netrc selbstst"andig. Den Inhalt der ftp.rc "ubergibst Du
dann dem ftp-Programm:
ftp host.weit.weg < /home/renner/ftp.rc
So "ubertrage ich bei jeder Netzanwahl automatisch eine Datei auf meinen
Web-Server, die wichtige Maschinendaten enth"alt.
Funktioniert pr"achtig!
CU
--
|Michael Renner E-mail: [EMAIL PROTECTED] |
|D-72072 Tuebingen Germany |
|Germany http://stargate.natur.cuni.cz/~renner |
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux