Hi,
haben Windows-Disketten das Dateisystem Fat? Ich glaub nicht, dann müsstest Du
beim unten aufgeführten Mount-Befehl "-t vfat" durch "-t msdos" ersetzen.
Natürlich muss dein Kernel auch die Unterstützung für diese Dateisysteme haben.
:-)

Cu, Moritz

On Sun, 12 Apr 2009 you wrote:
> Hallo,
> 
> On Mon, 12 Apr 1999, Ingo Schneider wrote:
> 
> > 
> > Hallo Liste,
> > 
> > Da ich nur in Windows auf das Internet zugreifen kann, habe ich noch eine
> > Frage: Kann ich DOS-Formatierte Disketten lesen? Dann könnte ich mior ja
> > zumindest einige Dateien unter Windows herunterladen, und dann in Linux
> > verwenden. Das dauernde neu booten macht allerdings wenig Spaß. Sollten obige
> > Probleme jedoch beseitigt sein, werde ich viel Spaß mit meinem neuen
> > Betriebssystem haben.
> > 
> 
> Klar, kannst Du.
> 
> Da gibt es zwei Möglickeiten:
> 
> 1. mit den mtools.  Ist dieses Paket installiert, hast Du die normalen DOS
>    Befehle zur Verfügung, nur mit `m' vorangestellt:
> 
>    Also   mdir statt dir,   mcopy statt copy,   ...
> 
>    Manpage dazu ist     man mtools
> 
> 
> 
> 
> 
> 2. Du kannst die Diskette mounten.
>    Mit den Befehlen
>  
>    mkdir /floppy                       # evtl. existiert das schon.
>    mount -t vfat /dev/fd0 /floppy
> 
>    Dann ist sie richtig im Dateisystem eingebunden, und unter /floppy
>    sichtbar. Vor dem Entnehmen oder Wechseln der Diskette musst Du 
>  
>    umount /floppy 
> 
>    ausführen. Wenn Dabei der Fehler  "Device busy"   kommt, greift noch 
>    ein Programm auf das Verzeichnis   /floppy   zu. möglicherweise ist das
>    die Shell, dann hilft der Befel   cd /    , um rauszuwechseln.
> 
> 
>    Das musst Du dann evtl. alles als root machen.
>    Aber wenn Du den folgenden Eintrag in der Datei   /etc/fstab   machst,
>    - falls er nicht schon da ist - gehts auch als Normaluser.
>    
>    in /etc/fstab:
>    /dev/fd0      /floppy        vfat      user,noauto,rw    0 0
> 
>    Dann ist der Befehl zum Mounten der Diskette 
>    mount /floppy
> 
> Das Selbe wie unter 2. kannst Du auch mit der Windows-Partition machen.
> Dann heisst es   /dev/hd??   statt   /dev/fd0,   mit den ?? entsprechend
> angepasst.
> 
> Hell
> 
> 
> 
> -- 
> hell (Herbert Stocker)
>        :
>  mailto:[EMAIL PROTECTED]       \  Hell is also  \
>    http://hell.hsh.stusta.mhn.de  \  my  NickName  \
>    goto:D->MUC->StuSta->HSH[1126]  \  in  RealLive. \
>        :                                            
>  talkto:[EMAIL PROTECTED]  \ StuStaNet Only \×
>        :
> 
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--
Linux is the most powerful operation system all over
the world. Thanks to all Linux-Programmers out there!

+-----------------------------------
| Moritz Schulte
| [EMAIL PROTECTED]
| Typhoon-Net, das Internetmagazin:
| http://www.typhoon-net.de
+----------------------------------

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an