Matthias Kleine wrote:
> 
> Raphael Becker schrieb:
> 
> >Bitte verwechsele nicht diese Liste mit einer Supportleistung.
> 
> Raphael, ich verlange ja nichts. Aber ohne Hilfestellung fällt trotz
> der umfangreichen Dokumentation vieles schwer. Gerade am Anfang fehlt
> einem ja nicht nur das Wissen zu einem speziellen Thema, sondern für
> ein einzelnes Problem muß man gleich viele, sich überschneidende Dokus
> lesen.

Das Problem hat wohl jeder, dafür gibt es aber auch die Mailinglisten
und wenn es zu einem Thema schon eine eigene Liste gibt, dann findet
man hier die beste Hilfe.

> Ich denke auch, daß viele, die hier Hilfe erhalten, dies später
> wiederum an andere weitergeben wollen. Es ist also nicht nur ein
> ewiges Fragenstellen, auch wenn es manchmal den Anschein hat.

Genau so sehe ich das auch: ich habe mal einen Satz gelesen, der
sinngemäß so lautete:
"Linux ist kostenlos. Man kann es durch die Weitergabe von Wissen
bezahlen".
 
> >Komplexere Programme wie zB Blender haben häufig eigene
> Mailinglisten,
> >wo dann ganz spezielle Probleme besprochen werden können.
> 
> Natürlich kann man zu jeder verwendeten Software eine eigene Liste
> abbonnieren, aber sind 100 Mails pro Tag nicht schon genug?

Stimmt, daher bin ich dafür, daß wir nicht alles hier besprechen
sondern eben nur die Dinge, die dirket mit Linux zu tun haben (das
istschon mehr als genug). Natürlich wird hier sehr viel über
Anwendungssoftware diskutiert aber gerade Blender ist derart komplex
und doch eher unbekannt, daß ich es hier als OT empfinde. Ich bin ja
niemandem böse, wenn er doch hier darüber diskutieren möchte aber
bitte im Rahmen dieser Liste. 
Ich sehe keinen Nachteil für jedes Probleme eine eigene Mailingliste
zu lesen, im Gegenteil: dadurch werden gerade die etwas allgemeineren
Listen entlastet und bleiben lesbar.

> Wären hier
> einige regelmäßige Blender-Nutzer dabei, so hätten sie vermutlich auch
> geantwortet. Die Liste heißt ja auch nicht os-linux... Insofern ist
> "SuSE" als Rahmen schon eng genug, und zum SuSE-Paket gehören eben
> nicht nur der Kernel und ein paar Systemtools.

Stimmt schon aber Blender ist ja auch nicht direkt ein Problem, das
sich in einem Atemzug mit "man blender" beantworten ließe. Hier liegt
der qualitative Unterschied, die Komplexität ist eben etwas größer als
von zB gzip oder YaST.
 
> Trotzdem danke für den ML-Tip, es bleibt uns wohl nichts anderes
> übrig.

Fühle Dich bitte nicht vertrieben ... da war nur ein gutgemeinter
Hinweis (sonst hätte ich mir die Mühe ja auch nicht gemacht).
 
Gruß
Raphael Becker
-- 
Online-Doku: http://rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html
Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen
Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL
mailto:[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an