Volker Matzken wrote:
>
> ich will ja nicht nerven (in dem zusammenhang vielen dank für die
> schnelle beantwortung meiner ftp-frage), aber, wie kann ich denn einem
> hintergrundprozess, der sagen wir mal, über cron gestartet wird, noch
> notwendige tastatureingaben mitgeben. oder andersherum, wie kann ich
Nun, kleine komandozeilen-tools lesen zumeist die Tastatur über die
virtuelle Datei (vereinfacht gesagt ist das so) stdin und geben die
Textausgabe nach stdout. Fehler werden nach stderr ausgegeben.
Nehmen wir als einfachen Test den Befehl "cat". Er kopiert Zeichen aus
der Standardeinabe in die Standardausgabe.
rhb1:~ # cat
Dies ist ein Testtext
Dies ist ein Testtext
Dies ist die zweite Zeile der Eingabe
Dies ist die zweite Zeile der Eingabe
cat sagt immer das, was es von mir gesagt kriegt
cat sagt immer das, was es von mir gesagt kriegt
und mit [Strg]+[D] setze ich das Dateiende und beende so die Eingabe
und mit [Strg]+[D] setze ich das Dateiende und beende so die Eingabe
rhb1:~ #
Man kann auch pipen, d.h. die Ausgabe eines Befehls wird zur Eingabe
des zweiten Befehls. Mit echo kann man einen Text einfach ausgeben:
rhb1:~ # echo Dies ist eine Testausgabe
Dies ist eine Testausgabe
rhb1:~ #
echo testeingabe |komando
Sollen nun der Reihe nach mehrere Eingaben an ein Programm geschickt
werden (also mehrere Zeilen), dann kann man das mit cat erledigen:
# cat datei-mit-eingaben.txt |komando-das-eingabe-auswertet
Einfach mal probieren, vielleicht gehts ja auf diese Art und Weise
Gruß
Raphael Becker
--
Online-Doku: http://rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html
Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen
Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL
mailto:[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux