On Sun, 18 Apr 1999, .Stephan.Beyer wrote:

> 
> Hi Listenleser und -schreiber, Perl- und CGI-Progammierer,
> 
> weiß irgendjemand hier im (virtuellen) Saal, wie man ein PerlCGI-Script
> programmiert, das dem Client eine Graphik zurückgibt (mit IMG-Tag in
> HTML eingebunden)? Es ist egal, ob es die Graphik nur aus vorhandenen
> Graphiken zusammensetzt (wie bei den meisten GraphikCountern) oder ob es
> sie völlig neu erstellt. (Brauche es für ua. für ComicChat,
> GraphikCounter und was mir sonst noch javafreies einfällt [nix gegen
> Java, ich kann's nur nicht]).
>

Grundvoraussetzung ist, daß Du einen Webserver hast, der Dir das Ausführen
von CGI-Scripten erlaubt. Gratuliere, wenn das der Fall ist.


Um in Perl Graphikdateien zu manipulieren gibt es die mächtige ToolBox
ImageMagick. Das ist ein Satz Unix-Programme, die Du aus Perl heraus
aufrufen kannst. Sie sind auf den SuSE CDs enthalten.

Es gibt aber auch eine direkte Schnittstelle von ImageMagick zu Perl.
Sie heißt PerlMagick, und man kann damit Bilder in den Speicher laden und
mit den Objektorientierten Eigenschaften von Perl bearbeiten.


Ein CGI-Script ist ein Programm, das eine HTML Seite, oder in Deinem Fall
eine Bilddatei an seiner Standardausgabe ausgibt.
Vor der eigentlichen Datei muß etwas Header-Info stehen, aber der
Web-Server erzeugt auch einige Headerzeilen.

Was das CGI-Script der Datei voranstellen muß, ist eine Zeile

Content-Type: image/gif

und eine Leerzeile. Also das, was bei dem Perl-Befehl 

  print "Content-Type: image/gif\n\n"; 

herauskommt. Dann kann das Gif-Bild kommen.


Wenn Du Info brauchst, wie man CGI-Scripten schreibt, z. B. wie Parameter
an ein CGI-Script übergeben werden, hilft der ensprechende Abschnitt in
SelfHTML. Damit hab ichs auch gelernt.

Bestimmt gibt es auch Bibliotheken, mit denen man CGI-Scripten schreiben
kann, aber IMHO braucht man die in Perl nicht.


Links: 
  ImageMagick:   http://www.wizards.dupont.com/cristy/ImageMagick.html
  Da gehts auch zu 
  PerlMagick:    http://www.wizards.dupont.com/cristy/www/perl.html

  SelfHTML (Kennst Du wahrscheinlich eh)
                 http://www.teamone.de/selfhtml/tg.htm
 



Hell

-- 
Herbert Stocker (Hell) [EMAIL PROTECTED]


--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an