Hallo Liste,

Vorgeschichte: Ich richte zur Zeit ein paar Server ein. Einer dieser
Server soll ein Dialin-Server fuer mich als Admin werden. Die Einwahl
ansich per ISDN funktioniert soweit schon, leider habe ich aber nicht
viel Glueck mit der autentifizierung wie es scheint, bzw. der
Windows-client mit dem ich mich einwaehle kann die Protokolle nicht
vereinbaren so dass es anscheinend gar nicht erst zur autentifizierung
kommen kann.

Dummerweise habe ich jetzt nur die Fehlermeldung von Windows parat. Ich
waehle micht per dfue netzwerk ein (ist das schon falsch?) und habe die
parameter die ich windows mitgeben kann ansich richtig eingestellt wie
ich es haben wollte. Nach dem sich der Windows-client mit dem server
verbunden hat dauert es ca. 30sek. und die Leitung wird unterbrochen.
Windows meldet dann: "Die kompatiblen Protokille fuer das DFUE-Netzwerk,
die als Einstellung fuer den Servertyp angegeben wurden waren
unvereinbar."
Diese Fehlermeldung hatte ich schonmal und zwar im Zusammenhang mit
T-Online. Aber die Direkteinwahl hat mit T-Online ja nix zu tun.

Anscheinend habe ich auf Seite des Servers noch nicht eingestellt was
einzustellen ist.
Ich habe isdnctrl die option "secure" mitgegeben (bzw. yast hat dies
fuer mich getan) sowie die nummern die anrufen duerfen. dann habe ich in
/etc/ppp/options.ippp0 die option +pap gestellt damit eine
pap-autentifizierung stattfindet. Doch bis dahin kommt er ja leider erst
gar nicht :-(
Leider kann ich Euch hier nicht mehr an Daten oder Fehlermeldungen
mitgeben - Wenn Ihr noch was wissen muesst sagt mir bitte _was_, denn
auf dem gebiet "dialin" bin ich seit gestern absoluter neuling :-(

achso, nochwas: der ipppd versucht anscheinend die ppp-verbindung
aufzubauen. das konnte ich daran sehen wenn ich mich mit einem
terminal-programm anwaehlen wollte (ihr wisst schon, die kryptischen
zeichen nach ein paar sekunden) an dieser stelle muesste der eigentliche
login doch schon stattgefunden haben, oder?
und nochwas: man kann dem anrufer wohl ein script zuweisen das nach
login ausgefuehrt werden soll (?)
wie funktioniert das, ist das lebenswichtig fuer den verbindungsaufbau?
ist da nach konfiguration von yast-seite aus schon ein script lebendig?
wenn ja, wo finde ich es/wie heisst es?

sorry, das ist jetzt etwas laenger geworden :-(
die sache ist nur: eigentlich haette der server schon gestern stehen
sollen, ich kann nicht immer 60km fahren nur um eine kleinigkeit an der
konfiguration zu aendern !

Ich bin fuer jede hilfe und auch nur den kleinsten tip dankbar!

Thomas

ps.: Fast vergessen, die Hard- und software:

Auf Serverseite kommen zum einsatz:
- Fritz!Classic (nonPNP)
- SuSE 6.0
- I4L (version die bei der suse dabei ist)

Auf Clientseite kommt zum einsatz:
- Teles ISDN-Karte
- Windows 98
- DFUe sowie Terminaleinwahl

-- 
Thomas Reitelbach             Internet: www.dreamforce.notrix.de
Azubi IT-Systemelektroniker   Mailto  : [EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an