Hallo Stefan, > ich glaube iuch habe gerade mein system zerlegt > linux unsanft heruntergefahren und dann kam - kein system mehr > habe eine scsi platte auf der 1.win95 > 2.linux > 3.swap ist hoffentlich > habe versucht mit einer dos diskette mit fdisk /mbr den mbr neu zu > schreiben > kann aber auf c: nicht zugreifen und habe auch nicht den bootblock > kopiert > der MBR liegt nicht auf C: sondern bezeichnet den ersten physikalischen Sektor auf der Festplatte, in dem u.a. gespeichert ist, welche Partitionen überhaupt existieren. C. ist so eine Partition. Der Weg mit Bootdiskette unter DOS und FDISK /MBR ist gut (unter Linux kennen _ich_ keinen). Allerdings muß das System Zugriff auf die Festplatte haben. Da Du eine SCSI-Festplatte hast, brauchst Du eventuell einen entsprechenden SCSI-Treiber in der CONFIG.SYS. Danach schreibst Du einen neuen MBR, bei dem aber die Partitionseintragungen erhalten bleiben. Sollten die sich auch aufgelöst haben, hilft nur noch so was wie der Norton Diskeditor o.ä., mit dem Du die vorhandenen Partitionen wieder restaurieren kannst. Wenn Du einen Lilo Bootmanager im MBR untergebracht hattest, wird der natürlich von FDSIK überschrieben. Den kannst Du aber anschließend mit einem Start mit Sicherungsdiskette oder mit der SuSE CD-ROM wieder herstellen. > sch... e ts, ts, ts... ;-) > [...] Gruß Thomas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux