Tim Holterhus wrote:
> 
> Tag zusammen,
> 
> ich möchte meinen Laptop im Büro mit DHCP nutzen und zu Hause eine feste
> IP Adresse verwenden. Angeblich kann man das DHCP Script so verändern,
> daß automatisch beim Booten erkannt wird ob ein DHCP Server erreichbar
> ist oder halt nicht, ohne separate Schemes - ich krieg's einfach nicht
> ans Laufen.
> Kann mir jemand Tips geben, wo ich mehr Informationen dazu finde?
> 
> Danke schonmal,
> 
>         -Tim

Hallo Tim!

Hast Du zu Hause eine DHCP-Server? Dann weise Deinem Laptop darüber eine
feste IP zu. Ansonsten könnte vielleicht folgende Idee helfen:

1) Als Default-Runlevel wird 1 festgelegt (das schont die Ressourcen,
wenn man mal kein Netzwerk hat).

2) Man legt eine Sym-Link von /etc/rc.d/dhclient nach /usr/local/bin/net
(<- oder einen anderen Namen) und kann dann mit net start | stop das
Netzwerk aktivieren (oder eben mit init 2, wenn man alle Dienste aus RL
2 benötigt)

3) Man schreibe sich ein kleines Script in /usr/local/bin, welches für
den Heimbetrieb die Netzwerkanbindung mit fixer IP realisiert.

Zugegeben, nicht schön, aber funktionell, da ich jederzeit frei wählen
kann, was ich benötige. Und es funktioniert zur Not auch ohne PCMCIA

Gruß
hebi

-- 
Dirk Hebenstreit Büro-Informationstechnik    Tel.: 0177 243 14 70
Eschenweg 3                                         033200 85 997
14558 Bergholz-Rehbrücke                     FAX :  033200 85 999
[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an