Markus Wendling <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Wo bekomme ich eine Liste aller moeglichen Standard(?)fehlermeldungen
> unter Linux und vor allem: was bedeuten sie?
Standardfehlermeldungen gibt es nicht, jedes Programm hat seine
eigenen. Es gibt aber ein par Konventionen, z.B. dass das erzeugende
Programm seinen Namen mit einem Doppelpunkt von der Meldung
abtrennt. (s.u.) Fehlermeldungen werden gewoehnlich auf /dev/stderr
geschrieben. Wenn du X mit startx startest, werden diese auf der
aufrufenden Console ausgegeben.
> ich benutze KDE
> wenn ich "startx" mache (funktioniert), und dann mal schaue, was auf der
> console (CTRL+ALT+1) steht:
>
> mach64ProgramClkMach64CT: Warning: Q < 10.66666667
Das ist eine Meldung des X-Servers (ATI MachXX). Keine Ahnung,
vielleicht mal in der Xfree-Doku suchen.
> KCharset: Wrong charset!
KDE?! Leider auch keine Ahnung.
> beim shutting down:
> ...
> Shutting down routing
> wall: /dev/ttyp1: Input/Output error
> wall: /dev/ttyp2: Input/Output error
> wall: /dev/ttyp4: Input/Output error
Hmm, beim Runterfahren wird wall (schreibt auf eine Console)
aufgerufen um die uebliche shutdown-Meldung auf allen aktiven Consolen
auszugeben. Warum das bei /dev/ttyp1 usw. nicht klappen sollte, weiss
ich nicht.
> ich benutze die bash.
> ein kleines shell script in file "do" lautet: cp a.out ..
> dies ergibt: bash: syntax error near unexpected token `do'
`do' ist ein reserviertes Schluesselwort der bash (man bash), Script
umbenennen!
Gruesse,
Ray
--
Raymond Scholz -*- FB 3, Informatik, Universitaet Bremen
Email -*- [EMAIL PROTECTED]
WWW -*- http://www.informatik.uni-bremen.de/~rscholz/
PGP -*- FP: BA EB 92 67 56 22 C5 FE 5B AD F3 E5 80 A9 65 E0
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux