Hallo Sven
Sven Garbade schrieb:
> Hi,
>
> ich habe eine Suse 6.0 und wollte das neue KDE-PAket aus der SUSE 6.1
> mittels Yast installieren, ohne ein komplettes Update des BAsissystems
> zu machen. Lief auch alles gut, KDE im neuen Gewand, nur die Menues
> funktieren nicht mehr, weder auf dem Panel noch im K-Menue, es startet
> kein Programm, wenn ich mit der Maus draufklicke. Auch Susewm nimmt
> keine konfiguration vor, meldet aber auch keine Fehler...
>
> Gruss, Sven
ähnliche Probleme hatte ich mit Update rund um die SuSE 6.0 auch, ebenfalls
KDE 1.0 -> 1.1.
Ich bin zu der Überzeugung gelangt, daß es wohl besser ist, Die alte
Installation vollständig zu löschen und die SuSE 6.1 neu zu installieren.
Trotz immer wieder angepriesener besserer Lib-Verwaltung von Linux
gegenüber W?? scheint da doch bei der Umsetzung irgendwo der Wurm drin zu
sein. Das ist wohl das Los bei SuSE, da dort eine vorgefertigte
Konfiguration vorhanden ist (ich will hier keine Ähnlichkeiten zu anderen
populären BS aufkommen lassen ;-)).
Andere Mitglieder der Mailingliste berichte, daß sie ihr System mehr oder
weniger vollständig aus den aktuellen Sourcen im Internet selber
kompilieren. Bei entsprechendem Vorwissen ist das wahrscheinlich der
bessere Weg.
Gruß
Thomas
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux