Hallo Leute!
Ich habe am Wochenende mal wieder Zeit gehabt und eine SuSE 6.0 Installation
versucht. ISDN mit Yast eingerichtet - lief halbwegs. ISDN mit kISDN unter
KDE eingestellt - lief und läuft problemlos. Dann habe ich auf Kernel 2.2.5
geupdated und ein rel. neues (29.03.99) I4L eingespielt. Hardwaremäßig läuft
alles immer noch problemlos (ISDN-System als Module gelinkt).
Unter KDM läuft mit kISDN weiterhin alles reibungslos nur auf der "normalen"
Textconsole komme ich nicht zurecht. Auffällig ist, daß ich dort jetzt nur
noch den Eintrag für meinen Provider finden kann und nicht mehr den
zusätzlichen Eintrag "extern ippp0" (oder so ähnlich).
Versuche ich das auf der Textconsole mit dem Yast I4L-START-Script zu
starten, dann bricht das Script mit Fehlern ab. Folgende Fehler habe ich
dabei registrieren können: 1. bei irgendeinem Aufruf ist ein Parameter zu
lang (ich glaube bei "ps"); 2. bei einem Aufruf ist das "-" zuviel im "-d";
3. wenn es um das Setzen der Route geht, dann bricht er ab, da "sinngemäß"
die Datei "route.conf" schon existiert ???
Das Paket "isdn4k-utils" habe ich auch vom 29.03. genommen und unter dem
neuem Kernel 2.2.5 übersetzt und installiert...BTW...wußtet ihr, daß da make
install mit einem Fehler bei vbox abbricht (Datei ./src/vboxgetty) existiert
nicht ... wenn man vbox nicht braucht, kann man es von der Erstellung
ausschließen, dann geht alles.
Ehrlich gesagt, bin ich auf der "normalen" Textconsole nun noch
orientierungsloser als vorher. Wie funktioniert denn das dort mit dem
Verbindungsauf- und -abbau? Muß ich da noch irgendwo was eintragen oder
Scripte schreiben?
Cu, Gunnar
--
Gunnar Wagenknecht
wahnsinn: http://www.niederrossla.de
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux