On 27 Apr 1999, Matthias Kleine wrote:

> Wer ein mkswap mit Gerätangabe abschickt, aber dabei die
> Partitionsnummer vergißt (z.B. hda statt der Partition hda9, die gerade
> fein säuberlich als neue Swappartition eingerichtet werden sollte), hat
> ganz schön gelitten. Das Kommando ruiniert nämlich ohne einen einzigen
> Mucks die komplette Partitionstabelle.

Es ruiniert nicht die Platte, es legt ein Swap-System darauf an. Woher
soll das arme Programm wissen, daß du soviel Swap gar nicht brauchst?
;)

> Ich bin zwar kein Freund von "möchten Sie wirklich"/"sind Sie auch
> absolut sicher""sie könnten einen fatalen Fehler begehen"-Dialogen, aber
> bei solch brutalen Folgen hielte ich eine kurze Bestätigung doch für
> angebracht.

"root, god, what's the difference?"

Auch ein 'rm -r /' wird dich nicht warnen. Das System geht davon aus,
daß derjenige, der sich als root feiern lässt, sich auch sehr genau
überlegt, was er tut, bevor er Return drückt. Ein Unix erzieht seinen
Admin.

Ich gebe ja zu, auch ich habe anfangs schon Daten durch einen
unachtsam im falschen Verzeichnis gestarteten 'rm' verloren, aber das
gehört sicherlich auch irgendwo zu deinem Lern-Prozess dazu.

Und retten kannst du deine Partition jetzt eh nicht mehr.
Also jammer nicht und mach den Fehler nie wieder. ;)

> Mal abgesehen davon, daß ich es schlicht für eine schlampige
> Implementierung halte, wenn über alle Dateisystemgrenzen hinweg, ohne
> jede Fehlermeldung Swap eingerichtet wird.

mkswap interessiert sich nicht für Dateisysteme. Du gibst ihm ein
'device' und dort richtet mkswap den Swap ein. Du allein bist dafür
zuständig, daß der Device-Name, den _du_ eintippst, auch richtig ist. 

> Dies geschah übrigens unter SuSE 5.3. Ich lasse mir auch gerne meine
> Ungeschicklichkeit vorwerfen, aber so einfach sollte ein "worst case"
> wirklich nicht passieren dürfen.

Normalerweise kann das auch nicht passieren, weil du im Allgemeinen
nicht mit root-Rechten auf deiner Mühle unterwegs bist. Das ist Schutz
genug. Sobald du dich als 'root' einloggst, 'su', 'sudo' oder sonstwas
eintippst, mußt du dir auch darüber im Klaren sein, daß du mit ein
paar falschen Tastendrücken dein ganzes System killen kannst. 

"Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!"
                -- WC IV

-- 

Grüssings,
        Hauke

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an