Dazu kannst Du das Programm xscanimage benutzen.
Wenn Du einen Link dieses Programms in den Ordner
~/.gimp-1.1/plug-ins installierst
(ln -s /usr/X11R6/bin/xscanimage ~/.gimp-1.1/plug-ins/xscanimage),
kannst Du direkt aus gimp scannen. Das funktioniert ganz gut.
Wenn Du eine alte gimp-Version hast, lautet das Verzeichnis
~/.gimp/plug-ins
mfg. Frank.
--
Frank Fiene <[EMAIL PROTECTED]> "`-''-/").___..--''"`-._
http://wwwkeys.pgp.net:11371 `6_ 6 ) `-. ( ).`-.__.`)
DH/DDS: 6AA8 3CBE AA6E 3C62 D6ED (_Y_.)' ._ ) `._ `. ``-..-'
C738 AA8E 91C0 5216 B0DB / / / | )
RSA: 905B 7495 3818 7F9C _..`--'_..-_/ /--'_.' ,'
1CAF 8D7A 8809 0135 (il),-'' (li),' ((!.-'
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux