On 28 Apr, Marc Baaden wrote:
>
>>avlinux macht das recht nett.
>
> Kannst Du ein bisschen mehr zu diesem Programm sagen ?
> (Website, wo man es herkriegt, ob es frei ist, ...)
> Danke im voraus !
Nur ungern mische ich mich hier ein:-)))
AntiVir für Linux ist für privaten Gebrauch frei.
Eine Registrierung ist optional.
Support gibt´s bei mir ([EMAIL PROTECTED]).
Man sollte sich registrieren lassen, da dann 3 Parameter freigeschaltet
werden (-quiet, -nolnk und -onefs). Dazu ist eine mail mit der
Postanschrift und der Erklärung, AntiVir für Linux ausschließlich für
privaten Gebrauch einzusetzen an [EMAIL PROTECTED] zu
schicken.
Außerdem dient uns (mir und Birgitt) die Anzahl der Registrierungen als
Argument, AntiVir für Linux weiterentwickeln zu dürfen. Es ist auch
sehr interessant zu sehen, wie sich AntiVir geographisch so verteilt.
AntiVir für Linux kann zusammen mit AMaViS (GPL) zur Prüfung aller
eingehenden email eingesetzt werden. Näheres dazu steht auf
http://www.antivir.de -> Produkte.
Es gibt auch ein Tk-Interface für Antivir von Sebastian Geiges - auch
GPL.
Achja, hätte beinahe vergessen, mich wieder mal in die Nesseln zu
setzen:-) Für alle die neben Linux noch das andere Teil (nein, ich sag
den schlimmen Namen nicht) auf der Platte haben: Unter
http://www.free-av.com gibt´s ein AntiVir für Wintendo das ebenfalls für
privaten Gebrauch frei verfügbar ist. Darin enthalten ist in
Ermangelung eines wget auch ein Internet-Update-Client.
Grüße,
Martin Ritter
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux