Walter,

  Ich verwende i.d.R. xkeycaps. Damit kann man mit Hilfe einer GUI
Oberflaeche
  wunderbar die Tastatur anpassen. Einziges kleines Manko: Es sind nicht
  alle Arten von Tastaturen dabei.

  Eine andere Moeglichkeit ist die direkte Verwendung von xmodmap. xkeycaps 
  bespielsweise verwendet xmodmap, um damit die neubelegten Tasten in eine
  Datei zu schreiben:

  $ xkeycaps 1>.mymodmap 2>.error.log &


  Ciao,
_____________________________________________________________________________


Uwe Teichmann      Oracle Software (Schweiz) GmbH   Email: uteichma.ch
Principal System   Wuhrmattstr. 23                  Phone: +41-61-425-6262
Engineer           CH-4103 Bottmingen               Fax:   +41-61-425-6263
                   Switzerland


         " We have always been here. " (Ambassador Kosh)


       |\      _,,,---,,_
 ZZZzz /,`.-'`'    -.  ;-;;,_
______|,4-  ) )-,_. ,\
(____-'________________________________________________
     '---''(_/--'  `-'\_)

        The statements and opinions expressed here are my own and
        do not necessarily represent those of Oracle Corporation.





es muss doch irgendwo eine Datei oder Dateien geben, mit
denen ich die Tastatur anpassen kann, sowohl auf
Kommandoebene, wie auch unter  X.

SuSE hat das im grossen und ganzen sehr schön gelöst, man
drückt z.B. rechts-Ctrl - / - O um Ø zu erhalten.

Manche Kombinationen die ich brauche kann ich aber nicht
bekommen. Vielleicht gebe ich etwas falsches ein? Wo sind
diese Anpassungen dokumentiert?  In welche Dateien stehen
diese Anpassungen damit ich ggf. eigene hinzufügen kann?
Insbesondere, wie kann ich es erreichen dass die Zeichen-
kombinationen nicht mit der rechten Control-Taste
eingeleitet werden, sondern mit der (linken) ALT Taste?

--
Regards, Walter Ulmke

Bay Enterprises, St. Margarets Bay, Dover, UK
Tel. ++44/1304/853700   Fax. ++44/1304/853711
eMail: [EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux


Antwort per Email an