Meine vollste Zustimmung!
lg gabriel
 
 
Gesendet: Mittwoch, 16. Oktober 2013 um 13:23 Uhr
Von: "Martin Raifer" <tyr....@gmail.com>
An: "OpenStreetMap AT" <talk-at@openstreetmap.org>
Betreff: Re: [Talk-at] Forum statt Mailingliste
Am 16.10.2013, 07:06 Uhr, schrieb Michael Maier
<michael.ma...@student.tugraz.at>:
> Nein! Nein! Nein!


Ich kann nur von mir persönlich sprechen, aber für mich war die
"Mailingliste" sehr lange der Grund mich nicht stärker in OSM zu
engagieren. Anstatt mich öfter mich mit Anderen auszutauschen habe ich
einfach lange mein eigenes Süppchen gekocht bzw. nur über persönliche
OSM-Nachrichten Ideen ausgetauscht.

Ich finde, dass Mailinglisten im Allgemeinen nicht unbedingt der
Kommunikation förderlich sind, für ein so heterogenes Projekt wie OSM.
Hier ein paar Gründe, wieso ich das denke: (1) Mailinglisten haben ein
antiquiertes Image und sind viel zu kompliziert zu bedienen. (2) Man wird
mit Nachrichten zwangsbeglückt (nichteinmal ein opt-out aus Threads ist
möglich). (3) Man kann praktisch nicht auf vergangene Nachrichten
antworten, die vor der eigenen Anmeldung an die Liste erstellt worden. (4)
Nachrichten können nicht korrigiert oder ergänzt werden.

Punkt (1) führt dazu, dass nur technisch versierte Benutzer sich überhaupt
anmelden.
Punkt (2) führt dazu, dass man sich auch als technisch Versierter eher
nicht anmeldet, wenn einem nur gewisse Themen einer Liste interessieren
würden. Außerdem ist nicht Jeder zu 100% in OSM involviert und möchte
Jeder Diskussion folgen. Wenn man als Neuling nur eine kurze Frage hat,
aber nach der Anmeldung täglich dutzende Mails eintrudeln fühlt man sich
schnell vollgespamt.
Punkt (3) ist einfach nur lästig und führt dazu, dass Threads regelmäßig
zersplitten.
Punkt (4) führt dazu, dass man sich jedes Posting mehrmals überdenkt. Wenn
man keine Möglichkeit hat, nachträglich Fehler auszubessern, oder seinen
Standpunkt inhaltlich zu ergänzen, überlegt man sich 3 mal ob man
überhaupt etwas posten möchte. So geht es mir gerade bei diesem Posting.

Damit finde ich, dass damit eine Mailingliste alles andere als eine
freundliche Umgebung für "allgemeine Diskussionen" für eine heterogene
Gruppe von Leuten ist.

(Eine Mailingliste mag ja vielleicht das Richtige für die
Linux-Kernel-Entwickler sein (technisch versierte Leute, im allgemeinen
alles Leute die sehr stark engagiert sind und man möchte bewusst nicht
freundlich für Neulinge sein um das Niveau der Diskussionen hoch zu
halten). Aber eben nicht für OSM "talk".)

Dies wird unterstützt durch die Erfahrungen, die ich bisher im OSM-Forum
gemacht habe. Außerdem habe ich schon von mehreren Leuten gehört, dass
sich diese bewusst nicht an Diskussionen beteiligen mochten, weil diese in
einer Mailingliste stattfinden…


Patentlösung für dieses Problem habe ich natürlich keine. (Sicher hat die
Mailingliste auch ihre Vorteile und Foren ihre Nachteile.) OSM ist aber
wohl groß genug, mehrere Diskussionsplattformen parallel zu haben. Eine
Möglichkeit wäre dann z.B. das "Germany"-Forum in
"Germany-Austria-Swizzerland" umzubenennen.

Ich finde aber, dass es am wichtigsten ist zu verstehen und zu
akzeptieren, dass in den Mailinglisten hauptsächlich nur "Hardliner" aktiv
sind, und dadurch Diskussionsergebnisse nicht mehr unbedingt repräsentativ
sind. (Gerade deswegen bin ich der Meinung, dass Abstimmungen, Umfragen,
o.Ä. wenn immer möglich vermieden werden sollen. Denn wir paar Hansln auf
der Mailingliste können nie und nimmer für alle Mapper entscheiden. Was
wir aber machen können ist diskutieren und aufgrund von objektiven
rationalen Begründungen einen Konsens finden.)


Mit liebsten Grüßen
Martin, der noch ein letztes mal überlegt, diese Mail trotzdem nicht
abzusenden.


PS: Ist euch bewusst, dass das Diskussions-Volumen in den
OSM-Mailinglisten seit einigen Jahren rückläufig ist, obwohl OSM
klarerweise immer noch wächst? Woran das wohl liegen wird?

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an