Füe ein eventuelles Multimodales Routing jedoch ist diese Lösung sehr
logisch.

On 2014-04-24 11:48, Andreas Labres wrote:
> On 24.04.14 09:28, Andreas Uller wrote:
>> 1.: Es werden alle Haltestellen (stop_position) und Plattformen (platform) zu
>> einer Relation (stop_area) zusammengefasst; es gibt auch Leute, die noch
>> andere Einrichtungen, die zur Haltestelle gehören, auch in die Relation
>> aufnehmen (z.B. Bahnhofsgebäude, Fahrradabstellplatz, P+R-Parkplatz, 
>> Taxistand
>> usw.).
> Der Witz der stop_area ist IMO nur die Metainformation, dass das alles zu
> "dieser" Haltestelle gehört. Z.B. die ÖPNVKarte sucht sich das beim Fehlen 
> einer
> solchen Relation anhand des name= zusammen. Um halt Routern die Meta-Info zu
> geben, hier kann man von einer zur anderen Linie wechseln oder vom Fahrrad auf
> die Bahn oder vom Auto am P+R Parkplatz zur Bahn. Das läßt sich alles aber 
> auch
> über eine Umkreissuche finden.
>
> /al
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an