Hallo Tobias,

ich bin zwar kein OSMF-Mitglied. Wäre ich es, ich würde Dich wählen. Die
4 Punkte / Herausforderungen treffen genau ins Schwarze und entsprechen
auch dem, was ich seit einiger Zeit beobachte und befürchte. Ich bin mir
sicher dass Du wieder gewählt wirst und wünsche Dir einen langen Atem
zur Durchsetzung Deiner Schwerpunkte.

Gruß

Volker aka aeonesa

Am 04.12.2020 um 16:19 schrieb Tobias Knerr:
> Hallo zusammen,
>
> morgen beginnen die diesjährigen Vorstandswahlen¹ der OSM Foundation,
> und wie einige von euch schon wissen, habe mich entschieden, noch einmal
> anzutreten.
>
> Ich bin ja jetzt seit zwei Jahren Vorstandsmitglied. Nicht alle Ideen,
> die ich bei meiner letzten Wahl hatte, waren im Vorstand mehrheitsfähig,
> aber einiges konnte ich doch umsetzen – etwa die Mehrheit der Punkte,
> die ich in meinem damaligen Wahlprogramm² aufgeführt hatte.
>
> Nichtsdestotrotz ist das eigentlich eine Daueraufgabe. Manche Probleme
> sind wir angegangen, dafür kommen neue Herausforderungen auf uns zu, z.B.:
>
> * Die zunehmende Firmenpräsenz in den Working Groups der OSMF.
> * Die Risiken, wenn Arbeit in der Foundation zunehmend durch bezahlte
> Kräfte erledigt wird.
> * Der wachsende Anteil bezahlten und organisierten Mappings an den
> Beiträgen zu OSM, und die Nutzung von Werkzeugen wie RapiD.
> * Die immer noch unzureichende Durchsetzung unserer Standards für
> Namensnennung, gerade bei prominenten Datennutzern wie Facebook.
>
> Dafür zu sorgen, dass die Interessen der freiwilligen Mapper bei den
> Veränderungen in OSM nicht unter die Räder kommen, wird also weiter ein
> Schwerpunkt für mich sein. Allerdings will ich mich nicht darauf
> beschränken. Mir liegt auch am Herzen, den Innovationsstau bei der
> zentralen Infrastruktur von OSM zu lösen: Dass etwa die API seit über
> einem Jahrzehnt keine großen Updates mehr erlebt hat, die OSM-Hauptseite
> nur einen Bruchteil der Möglichkeiten von OSM zeigt, die Leute von Forum
> und Mailingliste in proprietäre soziale Netzwerke abwandern oder dass
> wir lange gewünschten Website-Features in den letzten Jahren kaum einen
> Schritt näher gekommen sind. Da die OSMF diese Dienste betreibt, sollten
> wir auch dafür sorgen, dass sie mit dem Rest des OSM-Universums Schritt
> halten.
>
> Die offizielle Sammlung³ der Antworten und Positionen aller Kandidaten
> wurde inzwischen veröffentlicht, meine findet ihr hier:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/AGM20/Election_to_Board/Answers_and_manifestos/Tobias_Knerr
>
> Dort äußere ich mich sehr viel ausführlicher (auf Englisch, aber es
> überlebt eine automatische Übersetzung einigermaßen heil :)). Ich stehe
> euch aber auch hier auf der Liste gern Rede und Antwort!
>
> Viele Grüße,
> Tobias
>
>
> PS: Ich möchte euch bei dieser Gelegenheit die zusammen mit den Wahlen
> stattfindenden Abstimmungen über eine Ausweitung der Beitragsbefreiung
> für aktive Mapper auf die normale Mitgliedschaft sowie die beiden
> Vorschläge zum Schutz vor Übernahmeversuchen (Mindestvoraussetzungen für
> die Mitgliedschaft, Verbot von durch den Arbeitgeber gesteuerter
> Stimmabgabe) ans Herz legen. Die letzten beiden sind zwar noch keine
> konkreten Änderungen, sondern nur eine Aufforderung an den Vorstand,
> entsprechende Vorschläge zu erarbeiten, aber ein klares Ergebnis würde
> dennoch ein wichtiges Signal senden.
>
>
> ¹ https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/AGM20/Election_to_Board
> ²
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:De:Tordanik/2018_OSMF_board_elections_manifesto
> ³
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/AGM20/Election_to_Board/Answers_and_manifestos
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an