Hallo Thomas,

> Gerhard Zintel schrieb:
> > Hier weiß ich nicht, wie
> > ich am ersten Node ansetzen kann. 
> 
> 
> Es gibt zwei Möglichkeiten:
> a) einen Punkt wählen und mit dem "add node and connect"-Tool einen
> zweiten einfügen, dazwischen entsteht automatisch ein Weg.
> b) einen zweiten Punkt setzen und mit dem connect-Tool verbinden.

Diese Information ist aelter als 3 Tage und daher nicht mehr gueltig
;-)

Wir[*] haben das jetzt komplett umgeschmissen und JOSM "modeless"
gemacht. Es ist jetzt staerker an traditionelle Zeichenprogramme
angelehnt. Es gibt nur noch vier Modi:

* Zoom
* Select 
* Draw
* Delete

Zoom und Delete sind wie bisher bekannt. Select ist fast wie bisher
bekannt, allerdings kann man im Select-Mode auch Nodes und Ways
verschieben oder rotieren. Und der "Draw"-Mode ist fuer alles andere.

Im Normalfall setzt der Draw-Mode einen neuen Node *und* verbindet mit
dem aktuell markierten Node, falls einer markiert ist. Diese neue
Verbindung wird eine Erweiterung eines am alten Node endenden Weges,
oder ein neuer Weg, wenn kein Weg zum Erweitern in Frage kommt.

Der Draw-Mode setzt den neuen Node "ins Gruene", wenn man irgendwohin
klickt, wo nicht nichts ist; klickt man aber auf ein existierendes
Segment, dann wird der Node da eingefuegt, und klickt man gar auf eine
Kreuzung zweiter Segmente, dann werden die beide an den neuen Node
verbunden.

Der Draw-Mode ist also sozusagen das neue "Schweizer Taschenmesser",
und das Feedback ist im allgemeinen positiv - es braucht fuer alte
Hasen etwas Umgewoehnung, aber alles in allem kommt man mit viel
weniger Tastatur und Maus-Rumgefahre aus.

Zu Gerhards Problem: Er hat einen Way A--B--C--D erzeugt und will
jetzt einen zweiten A--X--Y erzeugen. Dabei werden ihm die X und Y
aber immer an den existierenden Way angehaengt. Das ist ein Bug, den
wir in der r375 heute um 15:00 repariert haben - jetzt kann man in
dieser Situation die "alt"-Taste dazu druecken, um einen neuen Weg zu
erzeugen. Wenn man sich jetzt eine josm-latest.jar runterlaedt, dann
sollte das tun!

Bye
Frederik


[*] Gabriel Ebner hat das meiste davon programmiert (Lob an ihn), ich
habe vorgeschlagen, es so zu machen (Kritik an mich) ;-)

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an