Hi Hakan,

> A propos, im Glopus-Forum ist die Rede von einem GlopusMapManager, der
> die Karten in irgendwelche .gpf-Archive verpackt. Das Ding ist aber nur
> ein Windows-EXE. Ist irgendwo definiert, wie das Teil arbeitet?

Nein.

> könnte man das ja auch noch in ein Perl-Skript übersetzen, und
> automatisiert tagesaktuelle Kartenpakete erzeugen...

Du kannst auf Glopus.de nachlesen daß es reicht die png-Kacheln mit
den Kalibrierungsfiles zusammenzuzippen. Es ist wohl effizienter in so
einem File zu lesen als im Dateisystem. Ich glaube der GMM macht nur
den Kachelindex dazu... das könnte man ja mal probieren und dann taho
damit aufpeppen. Siehe
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Oziexplorer, das perlscript
existiert bereits.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an