Am Montag 28 April 2008 schrieb Michael Bergbauer:
> > ein schema fuer oeffnungszeiten ist durchaus sinnvoll. man muesste sich
> > nur mal zusammensetzen, und was sinnvolles ausarbeiten.
>
> Genau hier sehe ich eben die Probleme: erstens sollten die
> Oeffnungszeiten wenn schon denn schon maschinenauswertbar sein und nicht
> nur fuer Menschen lesbar sein. Zweitens kann ich mir beliebig komplexe
> Oeffnungszeiten vorstellen (Beispiele: laengere Oeffnungszeiten in den
> Schulferien und an Feiertagen; Geoeffnet von Ostern bis Ende Oktober;
> Geoeffnet Donnerstags bis Sonntags, und den Tag vor Feiertagen; das
> unterschiedliche Handling von 'halben Feiertagen' (24.12., 31.12.) nicht
> ausser acht lassen) Sicherlich ist das ein Problem mit dem auch ein
> anderes Projekt zu kaempfen haben wird, wenn es sich nur auf diese Daten
> konzentriert, aber: die koennen ihre Datenstrukturen dann gleich mit
> diesem Ziel entwerfen und muessen nicht mit dem Key/Value-Schema
> auskommen, auf das uns die OSM-Datenbank beschraenkt.
>
grade durch die offenheit unseres schemas, laesst sich das machen, man muss 
nur das tagging richtig anlegen. und wesentlich mehr als key/value wird auch 
ein anderes projekt im prinzip nicht machen, bzw. man kann fast alles darauf 
reduzieren, falls noetig.

> > richtig. alles muss nicht rein, eine abgrenzung ist schon wichtig.
> > aber oeffnungszeiten gehoeren fuer mich dazu.
> >
> > warum werden in osm alle moeglichen POIs verzeichnet?
> > weil man sie finden will, und zwar ueber seine position.
> > wenn ich nun in osm ein restaurant suche und auch finde, hinfahre, und
> > die haben dummerweise grade ruhetag, dann war fuer mich die information
> > praktisch wertlos. ein POI der nicht das bietet, was man von ihm
> > erwartet, ist praktisch nicht existent. bei bekannten oeffnungszeiten
> > waere das nicht passiert.
>
> Hast du dir auch mal Gedanken darueber gemacht, welchen Aufwand es
> bedeuten wird, diese Daten flaechendeckend aktuell zu halten? Ich finde,
> nichts ist schlimmer als alte Daten zu haben, und die Information fuer
> dein Restaurant ist auch dann fuer die wertlos, wenns die Oeffnungszeiten
> vom letzten Jahr waren. Das aktualisieren der Oeffnungszeiten halte ich
> fuer deutlich aufwaendiger als das regelmaessige Pruefen und aktualieren
> der anderen Kartendaten, inkl. der Geschaefte etc.:
das problem hast du wie gesagt fuer alle daten. grade laendliche gegenden 
werden da immer etwas nachhaengen...
und schliesslich hat jeder node einen timestamp, da kann man sich ja dann 
denken, dass die angabe vielleicht nicht mehr stimmt, wenn die letzte 
aenderung vor zwei jahren war...

> Hier ist fuer mich die Grenze: Oeffnungszeiten  haben mit den
> Kartendaten nichts mehr zu tun. Das hat nichts mehr damit zu tun, frei
> verfuegbare Kartendaten fuer jedermann zur Verfuegung zu stellen.
fuer mich gehoert sowas dazu. jeder hat so seine prioritaeten fuer dieses 
projekt, das ist ja grad das interessante daran...

> > naja, wenn's was interessantes zu dem baum zu sagen gibt, warum nicht ;-)
>
> Der Unterschied zwischen "Ich tagge einen besonderen Baum" resp. "Ich
> schreib einen enzyklopaedischen Artiken zu einem besonderen Baum" und
> "ich tagge alle Baeume" resp. "ich schreibe Artikel zu allen Baeumen"
> ist dir schon bewusst.
>
oh, ich hab wohl die ironie-tags vergessen... ;-)

> [1] Ja, ich weiss, das Argument "Aber ich habe nicht immer Zugriff auf
> das Internet, wohl aber auf mein Navi". Der Trend geht vermutlich zum
> Always-Online sein. Und wieviele Navis gibts aktuell, die mit
> POI-Oeffnungszeiten umgehen koennen?
wieviele navis gibts, die fussgaenger-routing bieten?
wieviele navis gibts, die mit freien daten routen?
...
...

sowas ist kein argument.



Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an