>ich habe mal eine Insel in der Adria mit natural=land

Soweit ich das Wiki verstehe ist das nur für Inseln in Seen, nicht für 
Inseln im Meer. Irgendwo hatte ich so eine Insel vor kurzem auch in Thailand 
gesehen, und dies wurde irgendwie seltsam gezeichnet, ich erinner mich nicht 
mehr genau, habe es aber geändert.

>Bei der Nachbarinsel Düne scheint es ja auch mit coastline zu
>funktionieren. Dort ist aber auch layer=1 getaggt. Könnte es vielleicht
>damit zusammenhängen?


Nein, ich habe in den letzten Tagen so viele Inseln getaggt. Für eine Insel 
reicht natural=coastline für einen geschlossenen Weg. Ich habe mal testweise 
island=yes entfernt, so etwas habe ich noch nie gesehen und auch nicht im 
Wiki gefunden. Eigentlich sollte unbekanntes ja keinen Einfluß haben, aber 
wer weiß, vieleicht gab es das ja mal, und vieleicht muß dabei der Weg 
anders herum gehen als bei coastline.
....
Hat funktioniert. Helgoland ist wieder trocken
Was mir da aber nicht gefällt sind die Hafenmolen die da jemand als Pier 
getaggt hat. Im deutschen Wiki steht bei Pier: Anleger, im englischen 
A "bridge into the ocean", usually for recreation

Laut Online Dictioner kann man Mole zwar auch mit pier übersetzen, aber das 
war wohl so nicht gemeint. Und falls doch sollten die Wege geschlossen 
werden. Wenn es kein Extra-Tag für Mole gibt (ich finde keins) würde ich die 
coastline um die Mole rumführen, so daß sie einfach zur Insel gehören.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an