On 05/24/2013 09:28 PM, Jimmy_K wrote:
Am 24.05.2013 15:01, schrieb Frederik Ramm:
Hallo,

   wer haette das gedacht:

http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je
mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.

Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)

Dass es oft Fälle sind, wo nichtmal die Hausnummern oder gar die
Straßennamen getagged sind, zeigt wie wenig eine Statistik manchmal
aussagt. Aber es gibt auch "ehrliche" Flächen.

Österreich ist zwei Mal vertreten, während der erste Bezirk in Wien
vermutlich viel vom Baumimport profitiert, ist z.B. Linz wirklich
erarbeitet:
http://www.openstreetmap.org/?box=yes&bbox=14.2822265625,48.2831928954835,14.326171875,48.3124279040718

Der Baumimport mag hier eine Rolle spielen (Ring und Stadtpark) aber du tust dem Andreas K. unrecht was die Innenstadt angeht. Der hat mal als Sommerprojekt noch vor der Verfügbarkeit der Katasterbilder für Wien die Innenstadt um Häuser mit Hausnummern auf die gute altmodische Art erwandert. Auch sind überraschend viele Geschäfte und Cafes in den Einkaufsstraßen gemapped.

Wenn das gezeichnete Rechteck dem gemessenen Tile entspricht fällt da auch ein großer Teil des 7ten Bezirk rein wo viele der Bäume in Innenhöfen stehen und daher großteils privat sind, d.h. auch nicht importiert wurden.

Also ich würd mal davon ausgehen dass die importierten Bäume den Platz etwas nach oben geschoben haben aber mehr auch nicht. Zu behaupten Linz wäre erarbeitet und die Wiener Innenstadt ein Import wird der Datenqualität und aktiven Mapperanzahl dort absolut nicht gerecht.

Norbert

PS: Von mir selbst sind dort vielleicht eine handvoll Nodes, d.h. ich nehm mich da von den fleißigen Mappern ganz deutlich aus.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an