Am 26.06.2013 09:07, schrieb Tobias Knerr:
> Am 26.06.2013 02:05, schrieb fly:
>> On 26.06.2013 01:42, Tirkon wrote:
>>> Die große Mehrheit der Mapper wird sie überhaupt nicht kennen.
>>
>> Woran das wohl wieder einmal liegt ? Fehlende Relationsunterstützung der
>> Editor-Software ?
> 
> Prinzipielle Eigenschaften des Konzepts "Relation", die es schwer
> machen, einfach nutzbare Bedienoberflächen zum Bearbeiten von Relationen
> anzubieten.

Ich denke da eher an eine Mehrheit, welche sich häufig gegen Relationen
ausspricht, anstatt sich Gedanken über diese Oberflächen zu machen.
Siehe zB auch:
https://josm.openstreetmap.de/ticket/8336

Auch ein bisschen Naivität der Entwickler, wie komplex das System
generell ist, spielt wohl mit.
Und wenigstens anzeigen sollten alle Oberflächen solche Relationen somit
kann sie auch jeder Mapper kennen.


>> Ich verwende ausschließlich Relationen, nicht nur weil es viele solcher
>> Ausnahmen gibt, sonder auch weil sortierte Relationen eine gute
>> Übersicht über noch fehlende Hausnummern bzw. seltsame Nummerierungen
>> bietet.
> 
> Nun, wie häufig die Ausnahmen sind wäre natürlich interessant. Bei einer
> Komplettangabe aller Werte, inkl. Postleitzahl und Ort, sollten sie sich
> aber doch auch tag-basiert bewältigen lassen.
> 
> Kann ich den zweiten Teil so verstehen, dass du associatedStreet wegen
> eines fehlenden Features (tabellarische Ansicht der aktuellen Auswahl
> mit sortierbaren Spalten für die Werte) in den Editoren nutzt?

Nein, Ich bin eher ein logisch veranlagter Mensch und habe kein Problem
mit Relationen. Außerdem bin ich schreib faul und stupides kopieren ist
fehleranfällig. Mein erster Edit war schon mit JOSM und dann bin ich
dabei geblieben.

Wenn ich mir die Erfahrungen des europäischen Schüler_innen Projekt
ansehe, wurden da gute Erfahrungen mit Anfänger_innen + JOSM gemacht.

fly

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an