Hallo Thorsten,

Am 26.06.2013 23:24, schrieb Thorsten Alge:
> ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene
> Zwecke einscannen würde. Da diese aber deutlich über die größe meines
> Scanners herausragen muss ich diese in Abschnitten einscannen und danach
> zusammen fügen.
> 
> Hat damit schon Jemand Erfahrung und kann mir eine brauchbare Software
> empfehlen? Ich habe es bereits mit Hugin versucht komme damit aber gar
> nicht zurecht.

Ich bezweifle, dass Hugin dafür geeignet ist. Die Bilder, die mit Hugin
verarbeitet werden, werden von ein und derselben Position aufgenommen.
Was du brauchst ist Software aus der Fernerkundung. Als Software fällt
mir leider nur eine (propietäre) ein, die wir an der Hochschule Anhalt
im Studium verwenden – ENVI. ENVI gibt es, glaube ich, nur für Windows
und die GUI ist schwer zu bedienen.

An deiner Stelle würde ich es mal mit Opticks versuchen, das ist
Open-Source.
http://www.digital-geography.com/erste-erfahrungen-mit-der-freien-erdas-alternative-opticks-unter-ubuntu-12-04/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=erste-erfahrungen-mit-der-freien-erdas-alternative-opticks-unter-ubuntu-12-04

Programme wie Opticks und ENVI können die eingescannten Karten
(normalerweise hat man damit bis vor ein paar Jahren Scans von
Luftbild-Positive verarbeitet) entzerren, da die Papierkarten durch die
Lagerung sich in ihrer Geometrie verändern. Für die nötigen
Transformationen (z.B. Affintransformation) benötigst du Passpunkte.
Diese wären bei deiner Karte die Gitterkreuze, sofern ihnen Koordinaten
zugewiesen sind. Bei ENVI klickt man dazu auf die Gitterkreuze und gibt
die Koordinaten ein.

Viele Grüße

Michael


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an