Johannes Kröger wrote
>  ... Die Rohergebnisse des Tests veröffentliche ich gerne, wenn denn
> tatsächlich jemand Interesse hat. Falls sie niemanden interessiert,
> möchte ich mir die Arbeit der Anonymisierung erstmal nicht umsonst
> machen. ...

Also ich wäre an den Ergebnissen interessiert. Vor nicht allzu langer Zeit
haben wir uns für die "Freizeitkarten" ebenfalls mit dem Thema beschäftigt.
Die Freizeitkarten sind von der Farbgebung her an den Mapnik-Stil angelehnt.
Unser Ergebnis (genauer das von Hilke) war folgendes (Auszug):

/... Und hier eine Zahl: Menschen sind in der Lage mehr als eine Million
Farbabstufungen wahrzunehmen; Unterschiede in Bezug auf Farbton, Sättigung,
Helligkeit/Farbnuancen. ...

Und wie nimmt ein Farbsinngestörter wahr? Das ist sehr schwierig zu
beurteilen. Letztlich "lernen" wir im Kindesalter, was ein Helligkeitswert
bedeutet - nur den verarbeiten die Zellen der Netzhaut. Dieser
Helligkeitswert wird sprachlich zugeordnet. Warum Farbsinngestörte diesen
Wert dann trotzdem anders bezeichnen, wissen wir nicht.
So hatte ich vor etlicher Zeit ein schönes Erlebnis in der Praxis. Es ging
um Autofahren und Ampeln. Ich erzählte einem farbsinngestörten Jungen, dass
er privat Autofahren dürfte (Personenbeförderung ist gesetzlich nicht
erlaubt). Denn er wisse ja, das oben rot ist und unten grün. Daraufhin sagt
er: ich weiß, dass ihr zu dem unten "grün" sagt, doch für mich ist das
"weiß". Tja, das habe ich dann so hingenommen; obwohl es mir schwer fiel.

Goethe sagte, dass Farbsinngestörte die Umwelt wie eine Herbstlandschaft
wahrnehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Probleme beim
Differenzieren von Mischfarben gibt. So kann "braun" und "olivgrün" z. B.
identisch sein. Klare Farben können meistens voneinander getrennt werden.
Dabei spielen die Lichtverhältnisse eine sehr große Rolle. 

Und zuallerletzt: jeder Farbsinngestörte nimmt anders wahr; sie sind
untereinander nicht zu vergleichen. Deshalb schlage ich den Bogen zur oben
genannten Zahl "mehr als ein Million". Der Farbsinngestörte kann vielleicht
nur 800 320, 735 590 oder 699 043 Farbabstufungen wahrnehmen?!?!? Wo der
normale Farbseher vielleicht 25 verschieden Rottöne wahrnimmt, sieht der
Farbsinngestörte nur 12 wahr!?!? .../

Fazit 1:
- klare Farben verwenden (möglichst keine Mischfarben)
- auf Kontrast achten
- bei Linien mit ähnlichen Farben den Linienstil (durchgezogen, gestrichelt,
...) variieren

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/BA-Paper-Eignung-der-Mapnik-Standard-Stra-enfarben-fur-Nutzer-mit-Farbsinnstorungen-tp5769736p5770315.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an