Frederik Ramm <frede...@remote.org> wrote:

>    im Oktober ist wieder ein Hack-Weekend in Karlsruhe:
> 
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe_Hack_Weekend_October_2013

Im Rahmen dieses Events würde ich gerne zusammen mit Interessierten
an Sachen arbeiten, die man für das Rendering von Karten (egal ob mit
Mapnik oder Mapserver) immer wieder braucht und trickreich in der
PostgreSQL Datenbank lösen kann.

Und ich möchte endlich meine Topokarte auf Basis der Karte von Max Berger
(http://geo.dianacht.de/topo/ 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Maxbe/Kartenversuch) 
fertig kriegen.

BTW, mein aktueller (lauffähiger) Stand (Mapfile und SQL scripten) ist
unter git://git.geggus.net/topomap.git zu finden.

Weil das Ganze wie die normale Mapnik-Karte auf permanent
aktualisierten Daten aufbauen, mit Tirex laufen und weltweit zur
Verfügung stehen soll kann ich (im Gegensatz zu Max, der nur einen
vergleichsweise kleinen Ausschnitt rendert) keine weiteren
Vorverarbeitungsschritte nach osm2pgsql brauchen.  Das Ganze muss
komplett in den Datenbankabfragen passieren!

Spontan fallen mir folgende Dinge ein:

* Berggipfel nach Prominenz rendern (Einbeziehung von Höhenlinien)
  (fertig siehe git)
* Geniale Beschriftung von Gebirgen nach der Idee von Max
  (TODO siehe Wiki)
* Internationalisierung/Latinisierung von Namen
  (erste Version siehe Karte auf http://openstreetmap.de/karte.html)

Gruss

Sven

P.S.: Da ich im Forum nicht aktiv bin wäre es nett, wenn das jemand
dort posten könnte.

-- 
"We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux"
                               (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an