zu früh losgeschickt 

Il giorno 22/ago/2013, alle ore 12:14, Martin Koppenhoefer 
<dieterdre...@gmail.com> ha scritto:

> 
> 
> Il giorno 22/ago/2013, alle ore 09:43, tumsi <tu...@gmx.de> ha scritto:
>> 
>>> ich meine, es gab schon einige Diskussionen darüber, ob man
>>> "historische" Daten in OSM aufnehmen sollte, und wenn ich mich richtig
>>> entsinne, ist die mehrheitliche Aussage, dass nur das gemappt wird, was
>>> vor Ort noch real existiert.
>> 
>> Das kann ich nachvollziehen, wenn ich z.B. an Diskussionen denke, die in 
>> Bezug auf das Eintragen von temporären Veranstaltungen (Weihnachtsmräkte, 
>> regelmäßige Flohmärkte etc) auftreten.
> 
> 
> ein typisches Beispiel ist da z.B. das Burning Man Festival, das es schon 
> seit "Urzeiten" in osm gibt, das es jedes Jahr nur für kurze Zeit gibt, und 
> das jeweils an (geringfügig) anderem Ort stattfindet. Das wurde bisher immer 
> vor allem positiv kommentiert
> 
> 
>> 
>>> Wenn vor Ort noch Reste der Straße vorhanden sind (zum Teil bleiben ja
>>> stillgelegte Straßen noch lang bestehen und es wird nur an der Zufahrt
>>> eine Absperrung hingesetzt), sehe ich es noch als gerechtfertigt an, so
>>> etwas zu mappen - aber eben nur, solange vor Ort noch Reste einer Straße
>>> erkennbar sind. Von mir aus kann dann auch noch ein old_ref/old_name-Tag
>>> daran hängen, das tut nicht weiter weh.
> 
> 
> Reste wird es wohl fast immer geben, nur erkennt die evtl. nicht jeder
> 
> 
>>> Wenn an der Stelle aber inzwischen nur noch Wiese, Wald oder gar ein
>>> Neubaugebiet ist, sind das nur noch historische Daten.
> 
> 
> Ein Neubaugebiet dürfte einer der Fälle sein, dass wirklich die Spuren 
> komplett verwischt sind, ansonsten wird es wohl praktisch immer noch 
> irgendwelche Spuren geben von Straßen oder Bahnlinien



>  
>> 
>>> Wer sich für solche Daten interessiert, kann sich ja einen OSM-Klon
>>> hochziehen und mit historischen Daten befüllen, dann auch noch mit Tags,
>>> von wann bis wann das Objekt existierte...


gibt es schon ohm die Open historical Map, hat auch eine eigene ML auf dem OSMF 
 Server
>> 
>> Sehe ich ebenfalls so. An eigentlich allen Stellen, die ich gesehen habe, 
>> ist heute entweder Wiese oder Wald, Bebauung oder ein vollkommen anderer 
>> Straßenverlauf, der den alten komplett überdeckt (z.B. [1]).


Überdeckung heißt ja, dass es noch Spuren gibt, wenn auch Unterirdisch?



>> Auch ist für mich die Quelle der Daten nicht klar.


das ist ja kein Problem, es reicht aus, dass die Quellen zulässig sind und 
demjenigen klar, der das einträgt ;-)


>> Ich werde den Nutzer mal anschreiben (Anmeldung März 2013).


ja, mach das, ist die beste Herangehensweise und m.E. das erste, was man bei 
Zweifeln tun sollte

Gruß,
Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an