Am 15. Oktober 2013 15:32 schrieb Ronnie Soak <chaoschaos0...@googlemail.com
>:

> Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man revertiert (vorallem als Dritter),
> sonst würde ich das tun, ehe noch mehr Schaden entsteht.
>


es ist egal ob man Dritter ist oder nicht. "Richtig" reverten im Sinne von
Version zurücksetzen / saubere history können nur die DB-Admins (und die
tun das nicht, höchstens mal wenn es um Urheberrechtsfragen geht, aber auch
da werden AFAIK nur die entspr. Versionen "versteckt"). In einfachen Fällen
kannst Du mit dem JOSM-Reverter-Plugin komplette Changesets zurücksetzen,
sobald aber schon Zeugs von Hand korrigiert wurde wird es etwas komplexer
wegen der Konflikte. Changesets mit sehr vielen Elementen (bis zu 50000
nodes) sind allgemein problematisch, weil alleine schon das runter- und
hochladen so lange dauert, dass es ggf. in der Zwischenzeit zu Konflikten
kommen kann, und weil es bei zusammenbrechender Internetverbindung noch
mehr Probleme gibt. Die DWG hat Skripte und die Erfahrung, auch
kompliziertere Fälle zu reverten (im Prinzip muss ja einfach eine neue
Version erstellt werden, die jeweils wieder der vorherigen Version
entspricht, Objekte in Version 1 werden gelöscht), wobei die so viel zu tun
haben, dass man versuchen sollte, sie zu entlasten, wenn man es anders
hinbekommt.

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an