Sorry, die Mail ging zu früh los. Hier nochmal:

Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:
>>
>>
>>> Florian Lohoff hat da schon den richtigen Ansatz, daß man mal alles in
>>> einem Git Reporistory zusammenfassen müßte und daß sich dort endlich mal
>>> die ganzen Einzelkämpfer zusammen tun sollten.  Dazu gehört dann auch
>>> noch ein Bugtracker, in dem man besagte Fehler wie falschen
>>> Abbiegehinweis etc. eintragen kann.
>>
>>
>> Wir haben so etwas tatsächlich schon mal versucht. Hier gibt es auch
> schon mal eine schöne Zusammenfassung von Anbietern [1]
>
(Man beachte die leere Spalte, wie die Freigabe der Toolchain eingetragen
> werden sollte.)
>

Dann gab es auch eine Menge Bedenken wegen eingebundenen anderen Daten
(Höhenlinien, etc.), einen ziemlichen Toolzoo,
technische Bedenken wegen der nötigen Rechenlast beim Erstellen und
durchaus auch Vorbehalte beim zur Verfügung stellen
von eigenen Styles und anderem KnowHow

>
>
> Bei uns scheiterte das ganze schon an der Erstellung einer gescheiten
> Frontend-Webseite für so einen Dienst.
> Wir haben aber auch an den unbedaften Endanwender gedacht. Zielt man auf
> den ambitionierten Mapper,
> wäre GitHub o.ä. durchaus mal eine Idee wert.
>
>
Gruss
Chaos
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an